Bebra-Verlag

be.bra verlag, Medien und Verwaltungs GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1994
Sitz Berlin, Deutschland Deutschland
Leitung Dirk Palm[1]
Branche Buch
Website www.bebraverlag.de

Der BeBra Verlag (die Eigenschreibweise: steht für Berlin, Brandenburg) ist ein unabhängiger Verlag mit Sitz in Berlin.

Geschichte

Verlagslogo bis 2022

1994 gründete Ulrich Hopp den Verlag mit dem Schwerpunkt auf Geschichte und Zeitgeschichte der Region Berlin-Brandenburg. 2001 erweiterte der Verlag sein Spektrum mit dem berlin.krimi.verlag um eine Sparte für Belletristik. Zwei Jahre später wurde aus dem Bebra-Verlag heraus der Bebra-Wissenschaftsverlag gegründet. Eine erneute Erweiterung des Verlagsprogramms gab es 2004, als der Bebra-Verlag die Edition Q, die Berlin Edition sowie die Japan Edition vom Quintessenz Verlag übernahm.[2] 2012 war BeBra Gründungsmitglied der Regionalbuch AG und ist noch heute deren Mitglied.[3]

2021 wurde der Verlag mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.[4] Im selben Jahr stand er auf der Shortlist zum Berliner Verlagspreis.[5]

Im September 2021 übernahm der Verleger Dirk Palm den Verlag sowie den angegliederten Wissenschaftsverlag.[6] Palm hatte 2006 den Verlagsdienstleister Palmedia Publishing Services gegründet, 2013 den Elsengold Verlag. Er führte die vier Unternehmen im Februar 2023 in der BeBra Verlag GmbH zusammen, die Verlage BeBra Wissenschaft und Elsengold wurden Imprints.[7] Aufgrund des umfangreichen Buchprogramms zu Berlin und Brandenburg bezeichnet sich BeBra als „der Hauptstadtverlag“. Im August 2023 hatte der Verlag 545 gedruckte Titel und 223 eBooks im Angebot. Jährlich erscheinen etwa 80 neue Titel. Seit Februar 2022 ist der BeBra Verlag am Asternplatz in Berlin-Steglitz ansässig.

Seit der Gründung publizierte der Verlag sehr renommierte Autoren wie beispielsweise Knut Elstermann, Robert Rauh, Roswitha Schieb und Hans-Ulrich Thamer. 2015 begann die Herausgabe der Zeitschrift Berliner Geschichte in Zusammenarbeit mit dem 1869 gegründeten Verein für die Geschichte Berlins.

Verlagsprogramm

Bebra publiziert Sachbücher zur Geschichte sowie Kultur- und Zeitgeschichte mit Schwerpunkt Berlin und Brandenburg. Außerdem gibt er Ausflugsführer für regionales und nachhaltiges Reisen heraus.

Literatur

  • Ulrich Hopp (Hrsg.): Bücher auf den Punkt gebracht. 20 Jahre be.bra verlag 1995–2015. Bebra-Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-89809-123-7.
Commons: Bebra-Verlag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz des Verlags BeBra
  • Webpräsenz des Verlags BeBra Wissenschaften
  • Webpräsenz des Verlags Elsengold

Einzelnachweise

  1. Mitarbeiterinnen. Abgerufen am 4. April 2024. 
  2. Vgl. Hopp: Bücher auf den Punkt gebracht. 20 Jahre be.bra verlag 1995–2015.
  3. Regionalverlage gründen Regionalbuch AG. Abgerufen am 4. April 2024. 
  4. Preisträger 2021. Abgerufen am 4. April 2024. 
  5. Berliner Verlagspreis 2021. Abgerufen am 18. Juni 2024. 
  6. Übernahmen. Dirk Palm holt den Be.bra-Verlag unter sein Dach. Abgerufen am 4. April 2024. 
  7. BeBra Wissenschaft und Elsengold werden Imprints des BeBra Verlags. Abgerufen am 4. April 2024. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 1065503423 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2016001960 | VIAF: 303690054