Christoph 77

Christoph 77

Christoph 77

Luftrettungszentrum Daten
Betreiber: ADAC Luftrettung, München
Träger: Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz
Hubschraubertyp: Airbus Helicopters H145 D-2
Ehemalige LFZ*: bis 1998: Eurocopter EC 135
bis 2004: MD 900 Explorer/MD 902 Explorer II
bis 2018: Eurocopter EC 145 (BK 117 C-2)
Inbetriebnahme: 1. Juli 1997
Standort: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,

Langenbeckstraße 1–3, 55131 Mainz

Einsatzbereitschaft: 6 bis 22 Uhr (Sommerhalbjahr), 7 bis 22 Uhr (Winterhalbjahr)
Besonderheiten: Wetterradar
Koordinaten: 49° 59′ 37,8″ N, 8° 15′ 24,2″ O49.9938298.256729Koordinaten: 49° 59′ 37,8″ N, 8° 15′ 24,2″ O
Besatzung
Pilot: ADAC Luftrettung
Arzt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
HEMS Technical Crew Member: ADAC Luftrettung
*LFZ = Luftfahrzeuge

Christoph 77 ist der Funkrufname des an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz stationierten Rettungs- oder Intensivtransporthubschraubers, der seinen ersten Dienst im Juli 1997, zunächst im 24-Stunden-Betrieb, aufnahm. Zwischen 2007 und 2019 flog der Rettungshubschrauber aufgrund eines Beschlusses des Landes Rheinland-Pfalz nur noch im Tagdienst[1], seitdem wird er auch in der Dämmerung eingesetzt und zu diesem Zweck zusätzlich mit einem Notfallsanitäter des DRK besetzt.[2]

D-HEMS als Christoph 77 bei Start

Betreiber ist die ADAC-Luftrettung GmbH, die auch die Piloten und HEMS TC stellt. Die Notärzte sind ausschließlich Fachärzte der Klinik für Anästhesiologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.[3] Die zuständige Rettungsleitstelle ist die Rettungsleitstelle Mainz.[1]

Geschichte

Fast wäre „Christoph 77“ im Raum Bad Kreuznach/Wiesbaden stationiert worden, dort fand man allerdings keine geeignete Standortklinik. Neuen Überlegungen, einen grenzüberschreitenden Intensivtransporthubschrauber (ITH) zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz einzusetzen, führten dazu, dass das Universitätsklinikum in Mainz als Standort ausgewählt wurde. Aus dem anfänglichen Arbeitstitel „Christoph Rhein-Main“ wurde kurz vor seiner Indienststellung „Christoph 77“.[1]

Einsätze

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
321 734 793 941 978 934 1031 1009 1056 1107 1200 1085 1180 1114 1249 1475 1411 1554 1430 1357 1325 1336 1567 1754 1669 1812

2019 ist Christoph 77 seinen 25.000 Einsatz geflogen.[1]

Commons: Christoph 77 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website Christoph 77 (archivierte Version)
  • Christoph 77 auf rth.info
  • Christoph 77 auf der Webseite der ADAC-Luftrettung

Einzelnachweise

  1. a b c d Christoph 77 – Mainz. In: ADAC Luftrettung. Abgerufen am 23. März 2019. 
  2. ADAC Luftrettung und DRK-Rettungsdienst kooperieren in Mainz: Christoph 77 fliegt in Randzeiten künftig mit zusätzlicher DRK-Besatzung. drk-rhein-nahe.de, 6. Juni 2019, abgerufen am 3. Dezember 2023. 
  3. Wenn Sekunden entscheiden... Notärztliche Versorgung für Mainz und Umgebung. Universitätsmedizin Mainz (Klinik für Anästhesiologie - Klinische Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie), abgerufen am 6. November 2020. 
Luftrettung in Deutschland

Hubschrauber für Primäreinsätze
Christoph 1 | Christoph 2 | Christoph 3 | Christoph 4 | Christoph 5 | Christoph 6 | Christoph 7 | Christoph 8 | Christoph 9 | Christoph 10 | Christoph 11 | Christoph 12 | Christoph 13 | Christoph 14 | Christoph 15 | Christoph 16 | Christoph 17 | Christoph 18 | Christoph 19 | Christoph 20 | Christoph 22 | Christoph 23 | Christoph 25 | Christoph 26 | Christoph 27 | Christoph 28 | Christoph 29 | Christoph 30 | Christoph 31 | Christoph 32 | Christoph 33 | Christoph 34 | Christoph 35 | Christoph 36 | Christoph 37 | Christoph 38 | Christoph 39 | Christoph 40 | Christoph 41 | Christoph 43 | Christoph 44 | Christoph 45 | Christoph 46 | Christoph 47 | Christoph 48 | Christoph 49 | Christoph 60 | Christoph 61 | Christoph 63 | Christoph 64 | Christoph 65 | Christoph 67 | Christoph 70 | Christoph 80 | Christoph 100 
Christoph Europa 1 | Christoph Europa 2 
Christoph Liechtenstein

Dual-Use-Hubschrauber
Christoph 42 | Christoph 51 | Christoph 53 | Christoph 54 | Christoph 62 | Christoph 66 | Christoph 77 
Christoph Europa 5 
Christoph Gießen | Christoph Halle | Christoph Murnau | Christoph Regensburg 

Hubschrauber für Sekundäreinsätze
Air Rescue Nürburgring | Air Rescue Pfalz | Akkon Bochum 89-1 | Christoph Berlin | Christoph Brandenburg | Christoph Dortmund | Christoph Hansa | Christoph Mittelhessen | Christoph München | Christoph Niedersachsen | Christoph Nürnberg | Christoph Rheinland | Christoph Rostock | Christoph Sachsen-Anhalt | Christoph Thüringen | Christoph Weser | Christoph Westfalen

SAR-Dienst der Bundeswehr
Marine: SAR 10 | SAR 24 
Heer: SAR 41 | SAR 63 | SAR 64 | SAR 87