Edmonton Oil Kings

Dieser Artikel behandelt das aktuelle Eishockeyfranchise der Edmonton Oil Kings, das seit 2007 in der Western Hockey League spielt, für das gleichnamige Franchise der WCHL siehe Edmonton Oil Kings (WCHL).
Edmonton Oil Kings
Logo der Edmonton Oil Kings
Gründung 16. März 2006
Geschichte Edmonton Oil Kings
seit 2007
Stadion Rogers Place
Standort Edmonton, Alberta
Teamfarben blau, rot, gold, weiß
Liga Western Hockey League
Conference Eastern Conference
Division Central Division
Cheftrainer Brad Lauer
General Manager Kirt Hill
Besitzer Rexall Sports
Memorial Cups 2014
Ed Chynoweth Cups 2011/12, 2013/14, 2021/22

Die Edmonton Oil Kings sind eine kanadische Eishockeymannschaft aus Edmonton, Alberta. Das Team spielt seit 2007 in einer der drei höchsten kanadischen Junioren-Eishockeyligen, der Western Hockey League (WHL).

Geschichte

Am 16. März 2006 gab die Western Hockey League die Vergabe eines Expansions-Franchise bekannt, welches sie in Edmonton, Alberta, ansiedelte. Das Franchise wurde von seinem neuen Besitzer, dem Unternehmen Rexall Sports, nach dem ehemaligen WCHL-Team Edmonton Oil Kings benannt, dessen Wappen das neue Franchise in abgewandelter Form ebenfalls erhielt. In der Saison 2007/08 erreichten die Oil Kings mit 22 Siegen in 72 Spielen und 55 Punkten den fünften und somit vorletzten Platz in der Central Division. In der folgenden Spielzeit wurden sie erneut Fünfter der Central Division, jedoch konnten sie sich um zwölf Punkte auf 67 Zähler steigern, wodurch das Team aus Alberta erstmals die Playoffs um den Ed Chynoweth Cup erreichte. In der ersten Runde scheiterte die Mannschaft am späteren Finalteilnehmer Calgary Hitmen in der Best-of-Seven-Serie mit einem Sweep.

Saisonstatistik

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten

Saison GP W L T OTL SOL Pts GF GA Platz Playoffs
2007–08 72 22 39 4 7 55 162 241 5., Central nicht qualifiziert
2008–09 72 29 34 4 5 67 191 252 5., Central Niederlage in der ersten Runde
2009–10 72 16 43 4 9 45 169 285 6., Central nicht qualifiziert
2010–11 72 31 34 2 5 69 249 252 4., Central Niederlage in der ersten Runde
2011–12 72 50 15 3 4 107 310 193 1., Central Meister
2012–13 72 51 15 2 4 108 278 155 1., Central Niederlage im Finale
2013–14 72 50 19 2 1 103 290 179 1., Central Meister

Team-Rekorde

Karriererekorde

Spiele: 338 Kanada T. J. Foster
Tore: 128 Kanada Michael St. Croix
Assists: 192 Kanada Michael St. Croix
Punkte: 320 Kanada Michael St. Croix
Strafminuten: 480 Kanada Brandon Baddock

(Stand: Saisonende 2017/18)

  • The Internet Hockey Database - Statistik Edmonton Oil Kings
  • The Internet Hockey Database - Spielerliste Edmonton Oil Kings
Franchises der Western Hockey League seit 1966

Aktuelle Franchises:
Brandon Wheat Kings | Calgary Hitmen | Edmonton Oil Kings | Everett Silvertips | Kamloops Blazers | Kelowna Rockets | Lethbridge Hurricanes | Medicine Hat Tigers | Moose Jaw Warriors | Portland Winterhawks | Prince Albert Raiders | Prince George Cougars | Red Deer Rebels | Regina Pats | Saskatoon Blades | Seattle Thunderbirds | Spokane Chiefs | Swift Current Broncos | Tri-City Americans | Vancouver Giants | Victoria Royals | Wenatchee Wild

Ehemalige und umgezogene Franchises:
Billings Bighorns | Calgary Buffaloes | Calgary Centennials | Calgary Wranglers | Chilliwack Bruins | Edmonton Ice | Edmonton Oil Kings | Estevan Bruins | Flin Flon Bombers | Great Falls Americans | Kamloops Chiefs | Kamloops Junior Oilers | Kelowna Wings | Kootenay Ice | Lethbridge Broncos | Moose Jaw Canucks | Nanaimo Islanders | New Westminster Bruins | Seattle Breakers | Spokane Flyers | Tacoma Rockets | Vancouver Nats | Victoria Cougars | Weyburn Red Wings | Winnipeg Clubs | Winnipeg Ice | Winnipeg Jets | Winnipeg Monarchs | Winnipeg Warriors