Fédération Internationale des Associations de Footballeurs Professionnels

Die Fédération Internationale des Associations de Footballeurs Professionnels (kurz FIFPro) ist eine weltweit tätige Vertretung von Profifußballern und deren Interessen mit Sitz in Hoofddorp.

Ihr gehören 65 nationale Spielervertretungen an (Stand: 12. November 2019),[1] wodurch die FIFPro insgesamt über 65.000 Profispieler vertritt.[2] Außerdem gibt es drei nationale Spielervertretungen, die Beitrittskandidaten sind.[1]

Präsident ist seit Oktober 2013 Philippe Piat.[3][2]

Mitglieder

(Stand: 12. November 2019)[1]

FIFPRO Africa

  • Agypten Ägypten: Egyptian Professional Footballers Association
  • Botswana Botswana: Footballers Union of Botswana
  • Elfenbeinküste Elfenbeinküste: Association des footballeurs ivoiriens
  • Gabun Gabun: Association Nationale des Footballeurs Professionels du Gabon
  • Ghana Ghana: Professional Footballers Association Of Ghana
  • Kamerun Kamerun: Syndicat National des Footballeurs Camerounais
  • Kenia Kenia: Kenya Footballers Welfare Association
  • Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo: Union des Footballeurs Congolais
  • Marokko Marokko: Association Marocaine Des Footballeurs
  • Simbabwe Simbabwe: Footballers Union Of Zimbabwe
  • Sudafrika Südafrika: South African Football Players Union

FIFPRO Americas

  • Argentinien Argentinien: Futbolistas Argentinos Agremiados
  • Bolivien Bolivien: Futbolistas Agremiados de Bolivia
  • Chile Chile: Sindicato Interempresa de Futbolistas Profesionales de Chile
  • Kolumbien Kolumbien: Asociacion Colombiana de Futbolistas Profesionales
  • Costa Rica Costa Rica: Asociacion De Jugadores Profesionales
  • Guatemala Guatemala: Asociación de Futbolistas Guatemaltecos
  • Honduras Honduras: Asociación de Futbolistas de Honduras
  • Mexiko Mexiko: Asociación Mexicana de Futbolistas
  • Panama Panama: Asociación de Futbolistas de Panamá
  • Paraguay Paraguay: Futbolistas Asociados Del Paraguay
  • Peru Peru: Agremiación de Futbolistas del Perú
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten: Major League Soccer Players Union
  • Uruguay Uruguay: Mutual Uruguaya de Futbolistas Profesionales
  • Venezuela Venezuela: Asociación Única de Futbolistas Profesionales de Venezuela

FIFPRO Asia/Ocenia

FIFPRO Europe

Auszeichnungen

FIFPro World XI

Seit 2005 wählt die FIFPro ihre Weltelf (FIFPro World XI), bis 2008 auch den besten Spieler des vergangenen Jahres. Dafür wird an alle unter der FIFPro organisierten Profifußballer eine Wahlkarte mit einer Vorauswahl von 55 herausragenden Spielern der letzten Saison verschickt. Aus diesen muss dann eine Mannschaft, bestehend aus einem Tormann, vier Verteidigern, drei Mittelfeldspielern und drei Stürmern, zusammengestellt werden.

Seit 2009 entschieden sich die FIFPro und die FIFA, gemeinsam die FIFA FIFPro World XI zu suchen, wobei das Wahlverfahren sich nicht veränderte.

FIFPro World Player of the Year

Der Spieler, der bei der Wahl zur FIFPro World XI die meisten Stimmen erhielt, wurde von 2005 bis 2008 außerdem zum FIFPro World Player of the Year ernannt. Nach dem Zusammenschluss mit der FIFA vergibt die FIFPro diesen Preis nicht mehr.

Jahr Name Verein
2005 Brasilien Ronaldinho Spanien FC Barcelona
2006 Brasilien Ronaldinho Spanien FC Barcelona
2007 Brasilien Kaká Italien AC Mailand
2008 Portugal Cristiano Ronaldo England Manchester United

2005 wurde zudem Wayne Rooney (Manchester United) als Young Player of the Year (Bester junger Spieler) ausgezeichnet, 2006 gewann Lionel Messi (FC Barcelona) diesen Preis. Cristiano Ronaldo (Manchester United) erhielt 2005 und 2006 den Young Player Fan Award.

Commons: FIFPro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. a b c Our member player associations
  2. a b Executive Board FIFPro
  3. FIFPro family welcomes six more members. (Memento vom 23. Oktober 2013 im Internet Archive). Pressemitteilung auf der Website der FIFPro vom 22. Oktober 2013, abgerufen am 16. November 2013 (englisch).