Friedrich Bayha

Georg Martin Friedrich Bayha (* 7. Mai 1832 in Echterdingen; † 18. Juni 1902 in Tübingen) war Gastwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Ehemaliges Gasthof Lamm, heute Gemeindehaus der evangelischen Stiftskirchengemeinde (Zustand von 2012)

Leben

Bayha besuchte den Salon bei Ludwigsburg, studierte Landwirtschaft und wurde Gutsbesitzer in Merklingen. Ab 1871 war er Besitzer des Gasthofs Lamm in Tübingen und dort auch Gemeinderat. Zwischen 1868 und 1870 war er Abgeordneter in der Zweiten Kammer der Württembergischen Landstände für das Oberamt Leonberg, von 1890 bis 1894 für das Oberamt Tübingen. Er war Mitglied der nationalliberalen Deutschen Partei.

Von 1887 bis 1890 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Württemberg 6 (Reutlingen, Tübingen, Rottenburg). Im Reichstag schloss er sich der Fraktion der Deutschen Reichspartei an.[1]

Literatur

  • Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 39. 
  • Bayha in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Friedrich Bayha. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 240.
Normdaten (Person): GND: 133867293 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 67668104 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bayha, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Bayha, Georg Martin Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gastwirt und Politiker, MdR
GEBURTSDATUM 7. Mai 1832
GEBURTSORT Echterdingen
STERBEDATUM 18. Juni 1902
STERBEORT Tübingen