Heiligenwiesen und Heiligenleite

Heiligenwiesen und Heiligenleite

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht BW
f1
Lage Bayern, Deutschland
Fläche 54,5 ha
Kennung NSG-00401.0
WDPA-ID 163600
Geographische Lage 50° 14′ N, 10° 49′ O50.235210.8141Koordinaten: 50° 14′ 7″ N, 10° 48′ 51″ O
Heiligenwiesen und Heiligenleite (Bayern)
Heiligenwiesen und Heiligenleite (Bayern)
Einrichtungsdatum 1992

Das Naturschutzgebiet Heiligenwiesen und Heiligenleite liegt im oberfränkischen Landkreis Coburg in Bayern nördlich von Gemünda in Oberfranken, einem Ortsteil der Stadt Seßlach. Am nördlichen Rand des Gebietes, das sich entlang der Rodach erstreckt, verläuft die Landesgrenze zu Thüringen und schließt sich – im thüringischen Landkreis Hildburghausen – direkt das 116,8 ha große Naturschutzgebiet Rodachtal an.

Bedeutung

Das 54,5 ha große Gebiet mit der Nr. NSG-00401.0 wurde im Jahr 1992 unter Naturschutz gestellt. Es ist „eines der wenigen in Oberfranken noch vorhandenen Feuchtwiesengebiete“ und ist „Lebensraum, Brut-, Rast- und Nahrungsplatz auch für hochgradig bedrohte Vogelarten.“[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regierung.oberfranken.bayern.de auf regierung.oberfranken.bayern.de, abgerufen am 15. September 2020
Naturschutzgebiete im Landkreis Coburg

Althellinger Grund | Eichelberg und Bischofsau | Großer Teich und Tambachau | Heiligenwiesen und Heiligenleite | Hühnerberg bei Tiefenlauter | Itztal und Effeldertal bei Weißenbrunn vorm Wald | Laubmischwald bei Ahlstadt | Lauterberg | Meilschnitzwiesen | Moor bei Rottenbach | Mühlberg nördlich Sülzfeld | Naturwaldreservat Schwengbrunn | Salzberg und Heugrund | Sennigshöhe | Steinachwiesen bei Wörlsdorf | Tongruben bei Muggenbach | Vogelfreistätte Glender Wiesen