Industriegebiet-Hafen

Linzer Stadtteil Industriegebiet-Hafen
Statistische Bezirke des Linzer Stadtteils Industriegebiet-Hafen
Statistische Bezirke des Linzer Stadtteils Industriegebiet-Hafen
Basisdaten
Politischer Bezirk Linz (L)
Statistische Bezirke Industriegebiet-Hafen
Geografische Lage 48° 17′ N, 14° 20′ O48.28055555555614.3325266Koordinaten: 48° 17′ N, 14° 20′ O
Höhe 266 m ü. A.
Postleitzahl 4020

Industriegebiet-Hafen ist ein Stadtteil in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.[1]

Lage

Der Stadtteil Industriegebiet-Hafen liegt östlich des Zentrums von Linz. Er wird im Süden von der Traun, im Osten von der Donau und im Westen (von Norden nach Süden) von der Südrampe der VÖEST-Brücke, der Hafenstraße und Industriezeile, der Mühlkreis Autobahn und der Westbahn begrenzt.

Der Stadtteil Industriegebiet-Hafen liegt in den Katastralgemeinden Lustenau (KG 45204) und St. Peter (KG 45208).

Geschichte

Im Jahr 2014 wurde der Linzer statistische Bezirk Industriegebiet-Hafen aus dem Großteil der vormaligen statistischen Bezirke Hafenviertel und St. Peter gegründet. Namensgeber für den neuen statistischen Bezirk waren das enthaltene Industriegebiet und der Linzer Hafen.

Sehenswürdigkeiten

Denkmalgeschützte Objekte:

  • Befestigungsanlage Am Winterhafen

Weitere Gebäude:

  • Voestalpine Stahlwelt, Veranstaltungszentrum und Museum

Wirtschaft

Siehe auch

Commons: Industriegebiet-Hafen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadtgebiet. Statistische Bezirke. In: linz.at. Abgerufen am 12. Dezember 2021 (mit Überblick über die aktuellen und ehemaligen, von 1957 bis 2013 gültigen statistischen Bezirke von Linz). 
16 Statistische Bezirke in Linz (seit 2014)

Innere Stadt | Urfahr | Pöstlingberg | St. Magdalena | Dornach-Auhof | Kaplanhof | Franckviertel | Bulgariplatz | Froschberg | Bindermichl-Keferfeld | Spallerhof | Neue Heimat | Kleinmünchen-Auwiesen | Industriegebiet-Hafen | Ebelsberg | Pichling