Jenő Ghyczy

Jenő Ghyczy, 1941

Jenő Ghyczy von Ghycz, Assakürt und Ablanczkürt (* 4. Mai 1893 in Újpuszta, Komitat Komárom, Königreich Ungarn; † 18. Januar 1982 in Budapest) war ein ungarischer Diplomat, Politiker und von 1943 bis 1944 Außenminister von Ungarn.

Leben

Ghyczy diente zur Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie als konsularischer Attaché. Nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie war er ab 1919 Vizekonsul, und ab 1923 Legationsrat. In den folgenden Jahren diente er als Gesandtschaftsrat in Prag (1929–1935), Belgrad (1936–1937) und Berlin (1937–1939). Ab 1939 war er der Leiter der politischen Gruppe im Außenministerium. Am 24. Juli 1943 wurde er von der Regierung Kállay zum Außenminister ernannt. Diese Position hatte er bis 22. März 1944 inne.

Literatur

  • Ágnes Kenyeres et al.: Ghyczy Jenő, ghyczi, assa- és ablánczkürti. In: Magyar életrajzi lexikon. Akadémiai Kiadó, Budapest 1967 (arcanum.com). 
Commons: Jenő Ghyczy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kabinett Kállay (1942–1944)

Miklós Kállay

István Antal | Károly Bartha | Dániel Bánffy | Géza Bornemisza | Lajos Csatay | Jenő Ghyczy | Sándor Győrffy-Bengyel | Bálint Hóman | Ferenc Keresztes-Fischer | István Lossonczy | Béla Lukács | Vilmos Nagy | László Radocsay | Lajos Reményi-Schneller | Lajos Szász | Jenő Szinyei Merse | József Varga | Ferenc Zsindely

Normdaten (Person): VIAF: 316737735 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Ghyczy, Jenő
ALTERNATIVNAMEN Ghyczy von Ghycz, Assakürt und Ablanczkürt, Jenő (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Diplomat und Politiker
GEBURTSDATUM 4. Mai 1893
GEBURTSORT Újpuszta, Komitat Komárom, Königreich Ungarn
STERBEDATUM 18. Januar 1982
STERBEORT Budapest