Karl Joseph von Künsberg-Langenstadt

Karl Joseph Georg Freiherr von Künsberg-Langenstadt (* 21. Februar 1799 in Bamberg; † 21. Januar 1863 ebenda) war ein bayerischer Gutsbesitzer und Verwaltungsbeamter.

Leben

Karl Joseph von Künsberg-Langenstadt war Mitglied der fränkischen Adelsfamilie Künsberg mit Gutsbesitz in Oberlangenstadt, Unterlangenstadt, Nagel und Tüschnitz. Nach dem Besuch des Nürnberger Gymnasiums studierte er Kameralwissenschaften in Erlangen und Würzburg. Während seines Studiums wurde er 1816 Mitglied der Burschenschaft Teutonia Erlangen, 1817 Mitglied der Landsmannschaft der Franken und 1818 Mitglied der Alten Würzburger Burschenschaft Germania.

Er trat nach dem Studienabschluss 1821 in bayerische Staatsdienste. 1824 wurde er Staatskonkurs und Kanzleiakzessist, 1825 Ratsakzessist bei der Regierung von Oberbayern und 1828 wurde er im Innenministerium verwendet. Nach Stationen 1830 als Adjunkt beim Landgericht Aschaffenburg, 1831 als Regierungsassessor in Bayreuth, 1832 als Landrichter in Brückenau, wurde er 1837 Regierungsrat bei der Regierung der Oberpfalz. 1838 war er in selber Position bei der Regierung von Oberfranken tätig, 1846 bei der Regierung von Niederbayern. Er wurde 1847 Regierungspräsident von Niederbayern, fiel jedoch kurz darauf in Ungnade beim König, mit der Folge, dass er zum Vizepräsidenten degradiert wurde. 1849 wurde er bis zu seinem Tod 1863 Regierungspräsident der Oberpfalz und von Regensburg. Er war königlich bayerischer Kämmerer.

Er war verheiratet mit Therese Freiin von Cunibert und hatte einen Sohn und zwei Töchter. Der Sohn Ottokar heiratete eine entfernte verwandte und wurde so Schwiegersohn von Cornelia Vetterlein, deren Bild in der Schönheitengalerie im Schloss Nymphenburg hängt.

Ehrungen

Literatur

  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 3: I–L. Winter, Heidelberg 1999, ISBN 3-8253-0865-0, S. 198–199.
  • Joachim Merk: Carl Joseph Freiherr von Künsberg-Langenstadt : 1849 – 1863. In: 200 Jahre Regierung der Oberpfalz. Regensburg, 2010. ISBN 978-3-7917-2343-3. S. 65–66.
Generalkommissäre des Regenkreises (bis 1837), Regierungspräsidenten der Oberpfalz

Max von Lodron | Konrad Heinrich von Dörnberg | Franz Arnold Linck | Eduard von Schenk | Friedrich von Zu Rhein | Karl von Schrenck | Georg Karl von Welden | Friedrich von Zu Rhein | Karl Joseph von Künsberg-Langenstadt | Max von Gutschneider | Max von Pracher | Friedrich von Ziegler | Hartmann Fugger von Kirchberg | Karl Theodor von Lutz | Friedrich von Brettreich | Anton Freiherr von Aretin | Wolfgang Pöll | Hubert Freiherr von Gumppenberg-Peuerbach | Theodor von Winterstein | Ludwig von Rücker | Julius Hahn | Heinrich Wirschinger | Franz Schwede | Wilhelm von Holzschuher | Friedrich Wimmer | Hermann Edler von Gäßler (kommissarisch) | Gerhard Bommel | Ernst Falkner | Franz Wein | Josef Ulrich | Georg Zizler | Ernst Emmerig | Karl Krampol | Alfons Metzger | Wilhelm Weidinger | Wolfgang Kunert | Brigitta Brunner | Axel Bartelt | Walter Jonas

Generalkommissäre des Unterdonaukreises (bis 1837), Regierungspräsidenten von Niederbayern

Hermann von Beisler | Friedrich von Wulffen | Johann Baptist von Zenetti | Karl Joseph von Künsberg-Langenstadt | Johann Baptist von Zenetti | Karl von Schrenck | Wilhelm von Benning | Alois August von Schilcher | Gustav von Hohe | Felix Friedrich von Lipowsky | Ludwig Fuchs von Bimbach und Dornheim | Ludwig von Meixner | Rudolf von Andrian-Werburg | Ferdinand von Pracher | Friedrich von Chlingensperg | Heinrich Wirschinger | Franz Schwede | Wilhelm von Holzschuher | Friedrich Wimmer | Hermann Edler von Gäßler (kommissarisch) | Gerhard Bommel | Ernst Falkner | Franz Wein | Josef Ulrich | Ludwig Hopfner | Johann Riederer | Gottfried Schmid | Herbert Zeitler | Friedrich Giehl | Walter Zitzelsberger | Heinz Grunwald | Rainer Haselbeck

Normdaten (Person): GND: 116591544 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 62304116 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Künsberg-Langenstadt, Karl Joseph von
ALTERNATIVNAMEN Künsberg-Langenstadt, Karl Joseph Georg Freiherr von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG bayerischer Regierungsbeamter, zuletzt Regierungspräsident von Schwaben
GEBURTSDATUM 21. Februar 1799
GEBURTSORT Bamberg
STERBEDATUM 21. Januar 1863
STERBEORT Bamberg