Liste der Steinkreuze im Landkreis Forchheim

Diese sortierbare Liste enthält Steinkreuze (Sühnekreuze, Kreuzsteine etc.) des oberfränkischen Landkreises Forchheim in Bayern. Die Liste ist möglicherweise unvollständig.

Bild Objekt Kurzbeschreibung Material Abmessungen Höhe:Breite:Dicke Entstehung BLfD-Referenz Gemeinde/Stadt Koordinaten Bemerkung
Kreuzstein in Moggast (1) Kreuzstein in Mauer.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Dolomit 131:65:? ? - Ebermannstadt / Moggast 49° 46′ 5,8″ N, 11° 15′ 38,8″ O49.7682711.26077
Kreuzstein in Moggast (2) Kreuzstein in Mauer.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 170:78:30 ? Ebermannstadt / Moggast 49° 46′ 6,1″ N, 11° 15′ 42,1″ O49.7683511.2617
Kreuzstein in Moggast (3) Kreuzstein in Mauer.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 74:47:? ? Ebermannstadt / Moggast 49° 46′ 7″ N, 11° 15′ 40″ O49.7686111.26111
Schlosserstein Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Dolomit 88:56:32 bezeichnet 1762 D-4-74-121-75 Ebermannstadt / Moggast 49° 45′ 53,4″ N, 11° 16′ 6,9″ O49.7648211.26858
Kreuzstein bei Niedermirsberg Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
? ? ? Ebermannstadt / Niedermirsberg 49° 47′ 11,8″ N, 11° 24′ 37,1″ O49.786611.4103
Schwedenkreuz Steinkreuz, versetzt.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 147:120:30 16./17. Jahrhundert D-4-74-122-25 Effeltrich / - 49° 39′ 37,2″ N, 11° 5′ 28,9″ O49.6603211.09135
Steinkreuz in Effeltrich Steinkreuz halb versunken im Boden.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 95:117:33 Spätmittelalterlich D-4-74-122-29 Effeltrich / - 49° 39′ 42,7″ N, 11° 5′ 55″ O49.6618511.09862
Kreuzstein in Eggolsheim Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 190:80:37 Spätmittelalterlich D-4-74-123-54 Eggolsheim / - 49° 46′ 21″ N, 11° 3′ 6″ O49.772511.05168
Kreuzstein in Eoggolsheim Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
? ? ? - Eggolsheim / - 49° 46′ 13,5″ N, 11° 3′ 28,4″ O49.7704211.0579
Steinkreuz bei Eggolsheim Steinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
? ? ? - Eggolsheim / - 49° 45′ 44,4″ N, 11° 4′ 11,5″ O49.7623311.06985
Kreuzstein in Forchheim (1) Kreuzstein, eingemauert.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 116:71:(25) 15. Jahrhundert D-4-74-126-198 Forchheim / - 49° 43′ 39,4″ N, 11° 2′ 50,5″ O49.727611.04735
Kreuzstein in Forchheim (2) Kreuzstein, Kreuz im Flachrelief.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 82:78:19 15. Jahrhundert D-4-74-126-198 Forchheim / - 49° 43′ 28,5″ N, 11° 2′ 52,2″ O49.7245711.04783
Steinkreuz in Forchheim Steinkreuz, Rechte obere Ecke des Kopfes ausgebrochen. Frontseitig großflächige Ausbrüche.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 131:109:~36 Mittelalterlich D-4-74-126-475 Forchheim / - 49° 44′ 9,9″ N, 11° 3′ 29,8″ O49.7360711.05827
Kreuzstein bei Burk Kreuzstein, lateinisches Kreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 75:49:~37 Spätmittelalterlich D-4-74-126-476 Forchheim / Burk 49° 42′ 9,5″ N, 11° 1′ 47,7″ O49.7026311.02992
Steinkreuz in Burk Steinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 93:58:23-29 Spätmittelalterlich D-4-74-126-347 Forchheim / Burk 49° 42′ 52,3″ N, 11° 2′ 33,2″ O49.7145311.04255
Scherenschleiferstein Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 71:60:24-27 17. Jahrhundert D-4-74-160-29 Forchheim / Kersbach 49° 40′ 29,4″ N, 11° 4′ 45,6″ O49.6748311.07933
Kreuzstein bei Reuth Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
? ? Spätmittelalterlich D-4-74-126-379 Forchheim / Reuth 49° 42′ 52,8″ N, 11° 6′ 13,3″ O49.7146711.10369
Kreuzstein in Hallerndorf (1) Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 140:65:30 16./17. Jahrhundert D-4-74-133-24 Hallerndorf / - 49° 45′ 24,4″ N, 10° 58′ 36,2″ O49.7567810.97672
Kreuzstein in Hallerndorf (2) Kreuzstein mit Brezel (Wecken) und einem Bäckerzeichen.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 100:40:15 1828 (?) D-4-74-133-55 Hallerndorf / - 49° 45′ 18,1″ N, 10° 58′ 23,2″ O49.7550310.97311
Kreuzstein bei Pautzfeld (1) Kreuzstein, erhabenes lateinisches Kreuz in Nische.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 158:90:32 um 1800 - Hallerndorf / Pautzfeld 49° 45′ 59,5″ N, 11° 1′ 15,7″ O49.7665211.02102
Kreuzstein bei Pautzfeld (2) Kreuzstein, pyramidenförmig.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 105:40:38 19. Jahrhundert D-4-74-133-50 Hallerndorf / Pautzfeld 49° 46′ 5,2″ N, 11° 1′ 28,7″ O49.768111.02463
Kreuzstein bei Pautzfeld (3) Kreuzstein, herausgearbeitetes lateinisches Kreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 72:34:22 ? - Hallerndorf / Pautzfeld 49° 45′ 59,5″ N, 11° 1′ 15,7″ O49.7665211.02102
Kreuzstein in Pautzfeld Kreuzstein.
[ siehe auch: Sühnekreuze.de]
? ? 17./18. Jahrhundert D-4-74-133-49 Hallerndorf / Pautzfeld 49° 45′ 59,9″ N, 11° 1′ 37,3″ O49.7666411.02703
Kreuzstein südlich von Pautzfeld Kreuzstein mit Flachreliefkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 152:77:~31 Spätmittelalterlich D-4-74-133-51 Hallerndorf / Pautzfeld 49° 45′ 18,8″ N, 11° 2′ 23,4″ O49.7552211.03983
Kreuzstein bei Schlammersdorf (1) Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 137:90:18-36 Spätmittelalterlich - Hallerndorf / Schlammersdorf 49° 45′ 44,1″ N, 10° 59′ 48,2″ O49.7622510.99672
Kreuzstein bei Schlammersdorf (2) Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 137:90:18-36 17./18. Jahrhundert D-4-74-133-98 Hallerndorf / Schlammersdorf 49° 45′ 46,4″ N, 11° 0′ 30,9″ O49.7628811.00858
Kreuzstein in Schlammersdorf Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 125:61:25 Spätmittelalterlich D-4-74-133-54 Hallerndorf / Schlammersdorf 49° 45′ 58,1″ N, 11° 0′ 11,5″ O49.7661311.0032

weitere Bilder
Schwedenstein in Schnaid (1) Kreuzstein mit nasenbesetzten Kreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 200:85:28 17. Jahrhundert D-4-74-133-58 Hallerndorf / Schnaid 49° 46′ 14,2″ N, 10° 56′ 51,3″ O49.7706210.94757

weitere Bilder
Schwedenstein in Schnaid (2) Kreuzstein, stark verwittert und große Abschläge.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 150:80:25 ? D-4-74-133-62 Hallerndorf / Schnaid 49° 46′ 10,9″ N, 10° 56′ 44,3″ O49.769710.94565
Schwedenkreuz Steinkreuz, Im Kreuzungsfeld zwei näpfchenartige Vertiefungen.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 74:77:22 17. Jahrhundert D-4-74-134-58 Hausen / - 49° 40′ 48,7″ N, 11° 1′ 7,1″ O49.680211.01863
Spinnerin Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
? ? ? D-4-74-134-39 Hausen / Wimmelbach 49° 42′ 30,7″ N, 11° 0′ 21,1″ O49.7085211.00585
Steinkreuz in Heroldsbach Steinkreuz, Arm- und Kopfende gerundet.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 73:58:24-28 ? D-4-74-135-4 Heroldsbach / - 49° 41′ 35,2″ N, 10° 59′ 18,3″ O49.6931210.98843
Steinkreuz in Hetzles Steinkreuz, Schaft leicht gefast, Armenden und Kopf gerundet.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 115:77:22 1717 D-4-74-137-36 Hetzles / - 49° 38′ 8,1″ N, 11° 7′ 37,3″ O49.6355711.12702
Steinkreuz in Kappel Steinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Dolomit 76:82:23 Spätmittelalterlich D-4-74-138-28 Hiltpoltstein / Kappel 49° 39′ 40,8″ N, 11° 18′ 27,9″ O49.6613311.30775
Kreuzstein bei Pettensiedel Kreuzstein, lateinisches Kreuz im Flachrelief.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 62:55:23 Spätmittelalterlich D-4-74-140-15 Igensdorf / Haselhof 49° 35′ 53,1″ N, 11° 11′ 48,7″ O49.5980811.19685

weitere Bilder
Steinkreuz bei Kleinsendelbach Steinkreuz, Rechter Arm ist zum Teil abgeschlagen, auf der Vorderseite befinden sich zwei kleine Längsrillen.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 83:80:28 spätes 18. Jahrhundert D-4-74-144-14 Kleinsendelbach / - 49° 36′ 4,9″ N, 11° 8′ 57,9″ O49.6013511.14943

weitere Bilder
Steinkreuz in Kleinsendelbach Steinkreuz, Querbalken mit dem Kopfteil original erhalten, die Arme ruhen unmittelbar auf dem Sockel.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 101:83:24 16. Jahrhundert D-4-74-144-13 Kleinsendelbach / - 49° 35′ 51,8″ N, 11° 9′ 18,8″ O49.5977311.15522

weitere Bilder
Steinkreuz in Steinbach Steinkreuz, Enden der ungleich langen Arme und Kopfteil gerundet, Längs- und Querbalken gefast.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 82:110:26 16./17. Jahrhundert D-4-74-144-26 Kleinsendelbach / Steinbach 49° 35′ 31,6″ N, 11° 10′ 9,2″ O49.5921211.16923
Frauenstein Steinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 61:39:30 bezeichnet 1749 D-4-74-137-45 Langensendelbach / - 49° 38′ 44,1″ N, 11° 5′ 29,3″ O49.6455711.09148

weitere Bilder
Steinkreuz bei Igelsdorf Steinkreuz, Schaft verbreitert.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 176:100:24-29 19. Jahrhundert D-4-74-146-16 Langensendelbach / - 49° 38′ 46,1″ N, 11° 2′ 59,8″ O49.6461311.04995
Steinkreuz Langensendelbach Möglicherweise Hochkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
? ? 19. Jahrhundert - Langensendelbach / - 49° 38′ 20,7″ N, 11° 4′ 29,9″ O49.6390711.07496
Steinkreuz bei Ebersbach Steinkreuz, rückseitig drei runde Näpfchen und Wetzrillen.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 154:121:34 Wohl 17. Jahrhundert D-4-74-154-78 Neunkirchen am Brand / Ebersbach 49° 37′ 41,6″ N, 11° 6′ 14,7″ O49.6282211.10407
Steinkreuz bei Großenbuch Steinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
? ? 17. Jahrhundert D-4-74-154-121 Neunkirchen am Brand / Großenbuch 49° 37′ 35,9″ N, 11° 9′ 36,8″ O49.6266511.16022
Kreuzstein in Poxdorf Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 126:85:38 Spätmittelalterlich D-4-74-160-12 Poxdorf / - 49° 40′ 1,3″ N, 11° 4′ 10,8″ O49.6670211.06967
Kreuzstein bei Reifenberg. Kreuzstein.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Sandstein 127:44:37 Wohl 18. Jahrhundert D-4-74-171-39 Weilersbach (Oberfranken) / Reifenberg 49° 45′ 20,8″ N, 11° 8′ 57,6″ O49.7557811.14932

weitere Bilder
Steinkreuz bei Engelhardsberg Steinkreuz.
siehe auch: Sühnekreuze.de
Dolomit 76:69:20 17./18. Jahrhundert D-4-74-176-26 Wiesenttal / Engelhardsberg 49° 47′ 50,4″ N, 11° 17′ 33,8″ O49.7973411.29271

Einzelnachweise

  • Sühnekreuze.de
Commons: Steinkreuze im Forchheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Listen der Steinkreuze in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern

Steinkreuze in den Landkreisen
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Steinkreuze in den kreisfreien Städten
Amberg | Aschaffenburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Kempten (Allgäu) | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Schweinfurt | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg