Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Tirschenreuth

Im Landkreis Tirschenreuth gab es im März 2024 insgesamt 16 ausgewiesene geschützte Landschaftsbestandteile.[1][2][Anm. 1]

Geschützte Landschaftsbestandteile

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Aufgelassene Bahnlinie Bärnau - Liebenstein BW LB-00609

Plößberg, Bärnau
Zwei Teilflächen: Welt-Icon49.814912.4051Welt-Icon49.825912.3695
13,1 31. Aug. 1990
Aufgelassener verwachsener Steinbruch bei Röthenbach BW LB-00607

Reuth b.Erbendorf
1,66 20. Mai 1983
Bäume bei der Marienkapelle BW LB-00606

Pullenreuth
0,03 29. Apr. 1995
Eiche beim Anwesen Schupfner in Pullenreuth BW LB-00628

Pullenreuth
28. Okt. 2000
Feuchtwiese bei Haunritz BW LB-00604

Kemnath
Zwei Teilflächen: Welt-Icon49.877511.8466Welt-Icon49.87611.8469
1,10 21. März 1986
Feuchtwiese bei Preisdorf BW LB-00613

Konnersreuth
0,35 21. März 1986
Herrnlohe bei Naab BW LB-00599

Bärnau
0,96 31. März 1983
Magerwiese bei Haunritz BW LB-00603

Kemnath
0,06 21. März 1986
Naßwiesen am Lausnitzbach BW LB-00614

Konnersreuth
Drei Teilflächen: Welt-Icon49.998412.2085Welt-Icon49.998812.2009Welt-Icon49.999312.2049
4,01 24. Feb. 1989
Quellflur bei Wildenreuth BW LB-00608

Erbendorf
1,03 31. März 1983
Quellmoor bei Schwarzenreuth BW LB-00610

Neusorg
0,97 2. Nov. 1990
Schloßpark Fuchsmühl BW LB-00611

Fuchsmühl
1,05 7. Nov. 1980
Schloßpark Kaibitz BW LB-00602

Kemnath
0,24 22. Jan. 1982
Schrammwiesen bei der Plattenmühle BW LB-00612

Fuchsmühl
2,70 11. Jan. 1991
Seitental der Waldnaab nördl. Hohenwald BW LB-00554

Tirschenreuth
2,57 24. Feb. 1984
Stockweiher bei Guttenberg BW LB-00605

Kemnath
2,63 31. März 1983
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landkreis Tirschenreuth: Schutzgebiete. Abgerufen am 29. März 2024. 
  2. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Schutzgebiete des Naturschutzes: Geschützte Landschaftsbestandteile. Abgerufen am 30. März 2024. 

Anmerkungen

  1. Je nach Quellenlage kann sich das angegebene Datum auf den Beschluss, die Veröffentlichung oder das Inkrafttreten der Verordnung beziehen.
  • Darstellung der Geschützten Landschaftsbestandteile im BayernAtlas
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Listen der geschützten Landschaftsbestandteile in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern

Geschützte Landschaftsbestandteile in den Landkreisen
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Geschützte Landschaftsbestandteile in den kreisfreien Städten
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten (Allgäu) | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt* | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg

(* keine geschützten Landschaftsbestandteile vorhanden)