Liste gebürtiger Kaiserslauterer

Stadtwappen von Kaiserslautern
Stadtwappen von Kaiserslautern

Die Liste gebürtiger Kaiserslauterer enthält Personen, die in Kaiserslautern (einschließlich der früher selbständigen und im Laufe der Zeit eingemeindeten Orte) geboren wurden.

Geboren bis 1800

Philipp von Flersheim
Franz Flamin Meuth
Nikolaus Schmitt
Ludwig Schandein
Georg Michael Pfaff
Oskar Breitling
Eugen Hönig
Heinrich Hopff
Rudolf Rumetsch
Ottmar Walter
Karl Diller
Hans Robert Hiegel
Bernd Franzinger
Markus Merk
Stefanie Tücking
Martin Eckrich
Knacki Deuser
Erik Haffner
Ulla Lohmann
Sierk Radzei
Mathias Abel
Mark Forster
Florian Fromlowitz
Dennis Grothe
Miriam Welte
Jonathan Horne
Timo Perthel
Marcel Correia
Raphael Holzdeppe
Willi Orban
Marco König
Gerhard Dombaxi
Stefanie Giesinger
Leon Löwentraut
Oliver Batista-Meier
  • Philipp von Flersheim (1481–1552), Fürstbischof von Speyer
  • Dorothea von Pfalz-Simmern (1581–1631), Pfalzgräfin von Simmern
  • Johann Adam Pollich (1741–1780), Arzt und Naturforscher
  • Johann Wilhelm Fliesen (1766–1852), evangelischer Kirchenjurist und bayerischer Beamter
  • Franz Daniel Rettig (1767–1837), Politiker
  • Philipp Casimir Krafft (1773–1836), Tabakfabrikant und Politiker
  • Wilhelm von Horn (1784–1847), Generalmajor der Bayerischen Armee
  • Philipp Hepp (1797–1867), Arzt und Botaniker
  • Franz Flamin Meuth (1800–1884), Industrieller

19. Jahrhundert

1801 bis 1850

  • Johann Schmeisser (1802–nach 1876), Architekt
  • Johann Adolph Gelbert (1806–1881), Politiker
  • Nikolaus Schmitt (1806–1860), Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung
  • Ludwig Schandein (1813–1894), Volkskundler und Mundartdichter
  • Franz Daniel Bender (1815–1881), Bierbrauer
  • Carl Ludwig Fischer (1816–1877), Komponist
  • Johann Peter Gelbert (1816–1878), Pfarrer und bayerischer Landtagsabgeordneter
  • Johann Wilhelm Jacob (1816–1888), Rentier, Gutsbesitzer und Politiker
  • Carl Jacob (1818–1895), Autor und Politiker
  • Georg Michael Pfaff (1823–1893), Unternehmensgründer (Pfaff-Nähmaschinen)
  • Franz Martin (1826–1906), bayerischer Generalmajor
  • Philipp Peter Schmidt (1829–1878), Kaufmann und Politiker
  • Theodor Pixis (1831–1907), Maler und Illustrator
  • Adolf Kröber (1834–1896), Bierbrauer, Unternehmer und Politiker
  • Karl Albrecht von Ritter (1836–1917), Forstrat, Regierungsdirektor und Gründungsvorsitzender des Pfälzerwald-Vereines
  • Philipp Karcher (1837–1894), Unternehmer
  • Carl Karcher (1843–1913), Unternehmer
  • Emil von Maillot de la Treille (1845–1882), Verwaltungsbeamter
  • Ludwig Medicus (1847–1915), Pharmazeut und Chemiker

1851 bis 1870

  • Oskar Königshöfer (1851–1911), Augenarzt
  • Georg Pfaff (1853–1917), Unternehmer und Nähmaschinenfabrikant
  • Lina Pfaff (1854–1929), Kommerzienrätin
  • Friedrich Sander (1856–1899), Instrumentenbauer
  • Ernst Westhoven (1856–1935), Mediziner
  • Carl Müller (1857–1931), Chemiker
  • Friedrich Neumayer (1857–1933), Politiker (BMP, DVdP)
  • Wilhelm Köhl (1859–1942), bayerischer Offizier, zuletzt Generalleutnant im Ersten Weltkrieg
  • Friedrich Thomas (1861–1939), deutscher Landrat
  • Josef Röder (1862–1900), Architekt der Neugotik
  • Max Ringeisen (1863–1945), deutsch-schweizerischer Komponist, Dirigent und Musikverleger
  • Rudolf Sander (1866–1942), Instrumentenbauer
  • Johannes Pfleger (1867–1957), Chemiker
  • Gustav Herbig (1868–1925), Linguist
  • Adolf Lieb (1868–nach 1934), Verwaltungsjurist und Bezirksamtmann
  • Karl Orth (1869–1942), Maler
  • Karl Georg Bernzott (1870–1932), Politiker (BVP)

1871 bis 1880

1881 bis 1890

  • Richard Forthuber (1882–1957), Politiker (parteilos)
  • Friedrich Pfister (1883–1967), Philologe
  • Friedrich Larouette (1884 – nach 1947), Architekt
  • Fritz Neumayer (1884–1973), Politiker (FDP, FVP, DP) und Minister
  • Heinrich Rheinstrom (1884–1960), deutsch-amerikanischer Rechtsanwalt
  • Otto Schellhaas (1884–1962), Politiker, Landrat des Landkreises Kaiserslautern
  • Johanna Terwin (1884–1962), Schauspielerin
  • Alexander Müller (1885–1959), Politiker (SPD)
  • Rudolf Wihr (1885–1936), Lehrer und Heimatforscher
  • Hans Feßmeyer (1886–1956), Lehrer und Heimatforscher, Verfasser einer Stadtgeschichte von Grünstadt
  • Heinrich Hartz (1886–1965), Priester
  • Wilhelm Helfer (1886–1954), Politiker (NSDAP)
  • Fritz Ecarius (1886–1966), OB von Ludwigshafen am Rhein 1930–37
  • Ludwig Waldschmidt (1886–1957), Maler und Graphiker
  • Emil Berg (1887–nach 1943), Politiker (DNVP)
  • Walter Antz (1888–1955), Polizeipräsident und bayerischer Staatsbeamter
  • Karl Pfaff (1888–1952), Unternehmer und Nähmaschinenfabrikant
  • Karl Berg (1888–1961), Politiker (SPD)
  • Jakob Preh (1889–1945), Unternehmer
  • Hans Weisbrod (1889–1970), Politiker, Oberbürgermeister der Stadt von 1932 bis 1938
  • Theodor Brandt (1890–1981), lutherischer Theologe, Pfarrer und Leiter der Bibelschule des MBK

1891 bis 1900

  • Ludwig Leist (1891–1967), Verwaltungsbeamter, SA-Führer und Stadthauptmann von Warschau
  • Oskar Brill (1892–1956), Opfer des Dritten Reichs
  • Fritz Korter (1892–1945), Bildhauer
  • Rudolf Schoen (1892–1979), Mediziner
  • Alfred Dang (1893–1956), Journalist und Pädagoge
  • Eugen Hertel (1893–1973), Politiker (SPD)
  • Alfred Kiefer (1893–1977), Verwaltungsjurist
  • Josef König (1893–1974), Philosoph
  • Benno Martin (1893–1975), Politiker (NSDAP)
  • Ludwig Reichert (1894–1957), rheinland-pfälzischer Politiker (Zentrum, CDU)
  • Ludwig Philipp Lude (1895–1961), Politiker (SPD)
  • Josef Mages (1895–1977), Bildhauer
  • Heinrich Hopff (1896–1977), Schweizer Chemiker.
  • Adolf Höhn (1896–1973), Opfer des Dritten Reichs
  • Karl Plauth (1896–1927), Pilot
  • August Groel (1898–1989), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitarbeiter im DDR-Außenhandelsministerium
  • Carola Dauber (1898–1985), Politikerin (SPD)
  • Elisabeth Schliebe-Lippert (1898–1993), Psychologin, Kinder- und Jugendliteraturforscherin und Ministerialrätin
  • Rudolf Thiel (1899–1981), Autor
  • Karl Heinrich Roth-Lutra (1900–1984), Anthropologe

20. Jahrhundert

1901 bis 1910

  • Herbert Buhl (1901–1963), Politiker (SPD)
  • Philipp Mees (1901–1971), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Politiker (SPD)
  • Ernst Reibstein (1901–1966), Journalist und Völkerrechtshistoriker
  • Walther Wüst (1901–1993), Orientalist und Wissenschaftler
  • Erich Bohley (1902–1991), Jurist
  • Emil Krieger (1902–1979), Bildhauer und Graphiker
  • Georg Jakob Best (1903–2003), Maler, Grafiker und Bildhauer
  • Carl Maria Kiesel (1903–1971), Künstler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • Kurt Schmitt (1903–1990), Bildhauer
  • Kurt Kölsch (1904–1968), Politiker (NSDAP)
  • Heinz Lieberich (1905–1999), Rechtshistoriker und Archivar
  • Ludwig Gehm (1905–2002), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • Ludwig Fischer (1905–1947), Politiker (NSDAP)
  • Peter Paul Seeberger (1906–1993), Architekt
  • Kurt Siebert (1906–1995), Pflanzenbauwissenschaftler
  • Carl Schuster (1907–2004), Journalist und Autor
  • Franz Hammer (1908–1985), Autor, Publizist, Lektor, Literaturkritiker und Kulturfunktionär
  • Karl Theodor Jacob (1908–1980), Politiker (CSU)
  • Philipp Mohler (1908–1982), Komponist
  • Anton Graßl (1909–1990), Ministerialbeamter
  • Albert Conrad (1910–1985), Fußballspieler und Politiker (NSDAP)
  • Erich Hoffmann (1910–1967), Bildhauer
  • Hilde Mattauch (1910–2002), Sopranistin
  • Richard Menges (1910–1998), Steinbildhauer

1911 bis 1920

  • Hermann Eicher (1911–1984), Jurist und Politiker
  • Walter Kreienberg (1911–1994), Präsident der Ärztekammer Rheinland-Pfalz
  • Heinrich Steiner (1911–2009), Maler
  • Heinrich Schaub (1911–1943), Fußballspieler
  • Albert Dusch (1912–2002), Fußballschiedsrichter
  • Addi Schaurer (1912–1990), Künstler und Lehrer
  • Lotte Strub-Rayß (1912–2008), Lehrerin, Autorin und Opfer des sowjetischen Gulag-Systems
  • Hans Weber (1912–2000), Unternehmer
  • Erich Graßl (1913–2008), Allgemeinarzt und Psychologe
  • Marlott Persijn-Vautz (1917–2003), Musikerin, Pianistin, Korrepetitorin und Journalistin
  • Karl-Heinz Folz (1918–1945), Fußballspieler
  • Richard Schneider (1919–1982), Fußballspieler
  • Heinz Friedel (1919–2009), Stadtarchivar und Autor
  • Anneliese Kohleiss (1919–1995), Frauenrechtlerin und Juristin
  • Kurt Georgi (1920–1999), Gewerkschafter
  • Franz Sackmann (1920–2011), Politiker (CSU)
  • Georg Tochtermann (1920–2013), Jurist und Politiker (SPD)
  • Fritz Walter (1920–2002), Fußballspieler, Fußballweltmeister 1954, Ehrenspielführer der Deutschen Nationalelf

1921 bis 1930

  • Paul Baum (1921–nach 1949), Fußballspieler
  • Edwin Bretz (1921–nach 1968), Fußballspieler
  • Werner Karl Maas (1921–2019), US-amerikanischer Mikrobiologe, Pharmakologe, Genforscher und Hochschullehrer
  • Rudi Michel (1921–2008), Sportjournalist
  • Walter Fitz (1921–1992), Schauspieler und Sänger
  • Erich Folz (1921–1994), Fußballspieler
  • Ludwig Hamm (1921–1999), Jurist und Politiker
  • Friedrich Hammer (1921–2012), Fußballspieler
  • Rudolf Rumetsch (1921–1998), Verwaltungsjurist, Ministerialbeamter und Politiker (FDP)
  • Josef Wilhelm (1921–2003), Generalmajor
  • Emil Demmerle (1922–1973), Politiker (CDU), Erster Bürgermeister der Stadt
  • Bernhard Fuchs (1922–2016), Fußballspieler
  • Ludwig Walter (1922–1993), Fußballspieler
  • Theobald Baumann (1923–1944), Fußballspieler
  • Erna de Vries (1923–2021), Überlebende des Holocaust und Zeitzeugin
  • Heinrich Kron (1923–2007), evangelischer Theologe
  • Ernst Liebrich (1923–2001), Fußballspieler
  • Hans Herrmann (1924–2002), Pädagoge und Politiker (SPD)
  • Ottmar Walter (1924–2013), Fußballspieler, Fußballweltmeister 1954
  • Werner Kohlmeyer (1924–1974), Fußballspieler, Fußballweltmeister 1954
  • Hermann Dietz (1925–2016), Neurochirurg
  • Susanne Faschon (1925–1995), Schriftstellerin
  • Anni Becker (1926–2009), Sängerin und Autorin
  • Ferdinand Hahn (1926–2015) Theologe und Hochschullehrer
  • Gérard Koch (1926–2014), Bildhauer
  • Norbert Otto Louis (1926–2013), Maler und Grafiker
  • Theo Vondano (1926–1993), Politiker (CDU)
  • Werner Laubscher (1927–2013), Autor
  • Werner Liebrich (1927–1995), Fußballspieler, Fußballweltmeister 1954
  • Gerhard Ruf (1927–2008), Ordensbruder der Franziskaner-Minoriten-Provinz St. Elisabeth
  • Hansgeorg Baßler (1928–2001), Autor, Rundfunkmoderator und Pfälzer Mundartdichter
  • Kurt Berndt (1928–2020), Fußballspieler und -trainer
  • Wolfgang Schnell (1929–2006), Physiker
  • Elmar Weindel (* 1929), Botschafter
  • Hans Jung (1930–2012), Politiker (SPD)
  • Günter Lensch (* 1930), Mineraloge und Hochschullehrer

1931 bis 1940

1941 bis 1950

1951 bis 1960

1961 bis 1970

1971 bis 1980

1981 bis 1990

1991 bis 2000

21. Jahrhundert