Merks Motor Museum

Merks Motor Museum

Merks Motor Museum im August 2019
Daten
Ort Nürnberg Welt-Icon49.477111.113230555556Koordinaten: 49° 28′ 37,6″ N, 11° 6′ 47,6″ O
Art
Ausstellungen, Veranstaltungen
Eröffnung 2. April 2011
Besucheranzahl (jährlich) 5000[1]
Betreiber
Familie Merk
Leitung
Christine Cameron[2]
Website
www.merks-motor-museum.de

Merks Motor Museum ist seit 2011 das erste Nürnberger Automuseum.[3] Es befindet sich im nordöstlich gelegenen Stadtteil Schafhof und besteht aus einer Privatsammlung der Familie Merk. Es ist Teil der Nordbayerischen Industriestraße.

Geschichte

Die Geschichte der Sammlung begann mit dem Kauf eines Mercedes-Benz 220 S Cabriolet, Baujahr 1957, den Claus Merk im Jahr 1975 erwarb und zusammen mit seiner Frau renovierte. In der Folge erwarb die Familie Merk weitere Fahrzeuge und vergrößerte so die Sammlung. Als seit den 1990er Jahren in der Immobilienbranche tätiger Geschäftsmann erwarb Claus Merk das Gelände der einstigen Fensterfabrik Johann Schlee in der Klingenhofstraße im Stadtteil Schafhof. Nach der zweijährigen Restaurierung der ehemaligen ungefähr 2000 Quadratmeter großen Produktionshalle richtete die Familie in dieser Nürnbergs erstes Automuseum ein, welches im April 2011 eröffnet wurde.[4]

Ausstellung

Hecker K 175 V Motorrad von 1952 aus Nürnberger Produktion

Die Ausstellung zeigt neben 90 Automobilen und 100 Motorrädern,[5] auch eine Sammlung historischer Telefone, Schreibmaschinen und Radios, die überwiegend aus Nürnberger Produktion stammen. Auch werden rund 2000 Modellautos ausgestellt sowie eine Küche aus den 1930er Jahren und ein Büro aus den 1950er Jahren gezeigt. Darüber hinaus stehen Oldtimer-Zeitschriften verschiedener Jahrzehnte aus zweiter Hand zum Kauf zur Verfügung. Ebenso ist geplant, dem Museum eine über 200 Exemplare umfassende Fahrradausstellung anzuschließen.[6] Folgend eine Auswahl der gezeigten Objekte:

  • Ardie-Motorrad (1939)[7]
  • Amilcar Type C 5 (etwa 1934)
  • Autobianchi A 112 (1974)
  • Bristol 400 (1948)[8]
  • Chevrolet Coach (1927)[9]
  • DAF 44 (1974)
  • Fiat Uno (1991)
  • Ford P3[10]
  • Hecker K 175 V Motorrad (1952)
  • Jaguar XK 140 OTS (1955)[11]
  • Jensen-Healey
  • Lloyd Alexander TS[12]
  • Mercedes-Benz 280 SL Pagode[13]
  • Mercedes-Benz 220 S Cabriolet (1957)[14]
  • Neckar Jagst 2
  • Panhard 24 bt (1965)
  • Renault 4[15]
  • Triumph Herald

Sonstiges

Dem Museum ist auch ein Museumsshop sowie ein Bistro, das für private Feierlichkeiten gemietet werden kann, angeschlossen.[16] Des Weiteren finden im Museum des Öfteren Auktionen und Flohmärkte statt.[17]

Siehe auch

Commons: Merks Motor Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Nürnberg hat jetzt ein Automuseum. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 4. April 2011, abgerufen am 10. August 2019. 
  • Merks Motor Museum auf tourismus.nuernberg.de
  • „Wer uns finden will, findet uns“ - Merks Motor Museum ist mehr als ein nostalgischer Geheimtipp von Thomas Lappe, auf museenblog-nuernberg.de, 11. Juni 2019

Einzelnachweise

  1. „Wer uns finden will, findet uns“ - Merks Motor Museum ist mehr als ein nostalgischer Geheimtipp von Thomas Lappe, auf museenblog-nuernberg.de, vom 11. Juni 2019, abgerufen am 10. August 2019
  2. „Wer uns finden will, findet uns“ - Merks Motor Museum ist mehr als ein nostalgischer Geheimtipp von Thomas Lappe, auf museenblog-nuernberg.de, vom 11. Juni 2019, abgerufen am 10. August 2019
  3. Nürnberg hat jetzt ein Automuseum. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 4. April 2011, abgerufen am 10. August 2019. 
  4. Nürnberg hat jetzt ein Automuseum. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 4. April 2011, abgerufen am 10. August 2019. 
  5. Merks Motor Museum auf merks-motor-museum.de, abgerufen am 10. August 2019
  6. Merks Motor Museum: Ausstellung, Shop und Impressionen auf merks-motor-museum.de, abgerufen am 10. August 2019
  7. Nürnberg hat jetzt ein Automuseum. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 4. April 2011, abgerufen am 10. August 2019. 
  8. Merks Motor Museum auf tourismus.nuernberg.de, abgerufen am 10. August 2019
  9. Nürnberg hat jetzt ein Automuseum. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 4. April 2011, abgerufen am 10. August 2019. 
  10. Nürnberg hat jetzt ein Automuseum. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 4. April 2011, abgerufen am 10. August 2019. 
  11. Nürnberg hat jetzt ein Automuseum. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 4. April 2011, abgerufen am 10. August 2019. 
  12. Merks Motor Museum auf tourismus.nuernberg.de, abgerufen am 10. August 2019
  13. Merks Motor Museum auf tourismus.nuernberg.de, abgerufen am 10. August 2019
  14. Nürnberg hat jetzt ein Automuseum. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 4. April 2011, abgerufen am 10. August 2019. 
  15. Nürnberg hat jetzt ein Automuseum. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 4. April 2011, abgerufen am 10. August 2019. 
  16. Merks Motor Museum auf tourismus.nuernberg.de, abgerufen am 10. August 2019
  17. „Wer uns finden will, findet uns“ - Merks Motor Museum ist mehr als ein nostalgischer Geheimtipp von Thomas Lappe, auf museenblog-nuernberg.de, vom 11. Juni 2019, abgerufen am 10. August 2019

Museen der Stadt Nürnberg: Albrecht-Dürer-Haus | Deutsches Spielearchiv Nürnberg | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände | Städtische Gemälde- und Skulpturensammlung | Städtische Graphische Sammlung | Historischer Kunstbunker | Memorium Nürnberger Prozesse und Schwurgerichtssaal 600 | Mittelalterliche Lochgefängnisse | Motorradmuseum Nürnberg | Museum Industriekultur | Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal | Schulmuseum Nürnberg | Spielzeugmuseum Nürnberg | Stadtmuseum Fembohaus

Museen anderer Träger: Arabisches Haus Nürnberg (in Bau) | Bibelmuseum Bayern | Bionicum | Club-Museum | DB-Museum Nürnberg | Deutsches Museum Nürnberg | Deutsches Taubenmuseum | Die Neue Sammlung | Feldbahn-Museum 500 | Feuerwehrmuseum Nürnberg | Fränkische Museums-Eisenbahn | Friedensmuseum Nürnberg | Garnisonmuseum Nürnberg | Germanisches Nationalmuseum | Heimatmuseum Kornburg | Heimatmuseum Neunhof | Henkerhaus Nürnberg | Historische Felsengänge | Historisches Straßenbahndepot St. Peter | Hutmuseum Nürnberg | Kaiserburg-Museum | Kindermuseum Nürnberg | Krankenhausmuseum Nürnberg | Kunstbunker – forum für zeitgenössische kunst | Kunsthalle Nürnberg | Kunsthaus Nürnberg im Künstlerhaus | Kunstverein Nürnberg | Kunstvilla Nürnberg | Laubenmuseum | Merks Motor Museum | Museum |22|20|18| Kühnertsgasse | Museum der Bayerischen Metallwarenfabrik (BMF) | Museum im Koffer | Museum für Kommunikation | Naturhistorisches Museum Nürnberg | Neues Museum Nürnberg | Nürnberger Bratwurstmuseum | Nicolaus-Copernicus-Planetarium | Regiomontanus-Sternwarte | Rotkreuz-Museum Nürnberg | Schlossmuseum Neunhof | Silberhorn Classics (in Bau) | Stadtmauermuseum (in Bau) | Turm der Sinne | Uhrensammlung Karl Gebhardt | Weizenglasmuseum Nürnberg

Ehemalige Museen: Bayerisches Gewerbemuseum | Fränkische Galerie | Freilandaquarium und -terrarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg | Kunstgewerbemuseum Nürnberg | Schützenmuseum | Museum für Soziale Hygiene