Parlament von Montenegro

Parlament von Montenegro
Basisdaten
Sitz: Parlamentsgebäude,
Podgorica
Legislaturperiode: vier Jahre
Aktuelle Legislaturperiode
Vorsitz: Andrija Mandić (Za/NSD)
13
2
11
24
10
21
13 11 24 10 21 
Insgesamt 81 Sitze
  • Za: 13
  • SNP: 2
  • Dem.: 11
  • PES!: 24
  • Minderheiten: 10
  • DPS: 21
Website
www.skupstina.me

Das Parlament von Montenegro (montenegrinisch: Skupština Crne Gore/Скупштина Црне Горе) ist das Parlament im Einkammersystem von Montenegro mit Sitz in Podgorica.

In das Parlament werden 81 Abgeordnete für jeweils vier Jahre gewählt. Nach dem Unabhängigkeitsreferendum von Montenegro ratifizierte das Parlament am 3. Juni 2006 die Unabhängigkeitserklärung.

Wahlen

Die erste Wahl fand am 3. Juni 2006 statt. Die letzte Wahl erfolgte am 11. Juni 2023. Parlamentssprecher von 2003 bis 2016 war Ranko Krivokapić.[1]

Siehe auch

  • Parlamentswahl in Montenegro 2009
  • Parlamentswahl in Montenegro 2016
  • Parlamentswahl in Montenegro 2020
  • Parlamentswahl in Montenegro 2023
  • Offizielle Website des Parlaments von Montenegro

Einzelnachweise

  1. Ranko Krivokapic erneut zum Parlamentspräsidenten gewählt. derstandard.at
Parlamente in den europäischen Staaten

Staatenverbund:
Europäische Union: Europäisches Parlament

Souveräne Staaten:
Albanien: Versammlung Albaniens | Andorra: Generalrat der Täler | Belarus: Repräsentantenhaus, Rat der Republik | Belgien: Parlament (Abgeordnetenkammer, Senat) | Bosnien und Herzegowina: Parlamentarische Versammlung (Abgeordnetenhaus, Haus der Völker) | Bulgarien: Nationalversammlung | Dänemark: Volksversammlung | Deutschland: Bundestag, Bundesrat | Estland: Riigikogu | Finnland: Reichstag | Frankreich: Parlament (Nationalversammlung, Senat) | Griechenland: Parlament | Irland: Oireachtas (Dáil, Senat) | Island: Althing | Italien: Parlament (Abgeordnetenkammer, Senat) | Kroatien: Versammlung | Lettland: Saeima | Liechtenstein: Landtag | Litauen: Seimas | Luxemburg: Abgeordnetenkammer | Malta: Repräsentantenhaus | Moldau: Parlament | Monaco: Nationalrat | Montenegro: Parlament | Niederlande: Generalstaaten (Erste Kammer, Zweite Kammer) | Nordmazedonien: Parlament | Norwegen: Großversammlung | Österreich: Parlament (Nationalrat, Bundesrat) | Polen: Sejm, Senat | Portugal: Versammlung der Republik | Rumänien: Parlament (Abgeordnetenkammer, Senat) | Russland: Föderationsversammlung (Duma, Föderationsrat) | San Marino: Großer und Allgemeiner Rat | Schweden: Reichstag | Schweiz: Bundesversammlung (Nationalrat, Ständerat) | Serbien: Nationalversammlung | Slowakei: Nationalrat | Slowenien: Nationalversammlung, Nationalrat | Spanien: Cortes Generales (Abgeordnetenhaus, Senat) | Tschechien: Abgeordnetenhaus, Senat | Ukraine: Oberster Rat | Ungarn: Parlament | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich: Parlament (Unterhaus, Oberhaus) | Zypern: Repräsentantenhaus

Sonstige (autonome und überseeische) Gebiete:
Åland: Lagting | Färöer: Løgting | Gibraltar: Parlament | Guernsey: States of Guernsey (Alderney: States of Alderney; Sark: Chief Pleas) | Isle of Man: Tynwald (Haus der Schlüssel, Gesetzgebender Rat) | Jersey: States of Jersey

Umstrittene (nicht anerkannte) Gebiete:
Kosovo: Parlament | Transnistrien: Oberster Sowjet | Türkische Republik Nordzypern: Versammlung der Republik