Philipp Gerstenmayer

Philipp Gerstenmayer (* 28. Juli 1987 in Wien[1][2]) ist ein österreichischer Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Seit dem 23. März 2023 ist er Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich.[1]

Leben

Ausbildung und Beruf

Philipp Gerstenmayer besuchte nach der Volksschule die Unterstufe am Bundesgymnasium Babenbergerring.[2][3] 2007 maturierte er an der Höheren Lehranstalt (HLA) Wiener Neustadt und legte die Lehrabschlussprüfung Koch/Kellner ab.[1][2][3]

Von 2009 bis 2022 war er bei der Donau Versicherung im Außendienst tätig. Seit 2022 ist er Angestellter der FPÖ Niederösterreich und selbstständiger Versicherungsmakler.[2][3]

Politik

Gerstenmayer gehörte von 2015 bis 2018 dem Gemeinderat von Wiener Neustadt an, wo er unter anderem als Vorsitzender des Kontrollausschusses fungierte.[2][4] Nach dem vorübergehenden Rückzug von Udo Landbauer aus der Politik wegen der Liederbuch-Affäre wurde Gerstenmayer im Februar 2018 als Nachfolger von Landbauer zum Wiener Neustädter Stadtrat für die Agenden Jugend, Sicherheit, Markt und Sport gewählt.[4][5] Ebenfalls 2018 wurde er geschäftsführender Stadtparteiobmann der FPÖ Wiener Neustadt.[2][3] Seit 2020 ist er wieder Mitglied des Gemeinderates in Wiener Neustadt.[2][6]

Nach der Landtagswahl 2023 wurde er am 23. März 2023 in der konstituierenden Sitzung der XX. Gesetzgebungsperiode als Abgeordneter zum niederösterreichischen Landtag angelobt.[1][2] Er rückte für ein FPÖ-Regierungsmitglied der Landesregierung Mikl-Leitner III nach.[7]

  • Philipp Gerstenmayer auf www.meineabgeordneten.at
  • Philipp Gerstenmayer auf der Website des Landtags von Niederösterreich
  • Philipp Gerstenmayer auf der Website der FPÖ Niederösterreich

Einzelnachweise

  1. a b c d Philipp Gerstenmayer auf der Website des Landtags von Niederösterreich
  2. a b c d e f g h Philipp Gerstenmayer. In: meineabgeordneten.at. Abgerufen am 31. März 2023. 
  3. a b c d LAbg. Philipp Gerstenmayer. In: fpoe-noe.at. Abgerufen am 31. März 2023. 
  4. a b Nach Landbauer-Rücktritt neuer Stadtrat gewählt. In: ORF.at. 20. Februar 2018, abgerufen am 31. März 2023. 
  5. Landbauer-Nachfolger in Wr. Neustadt bestimmt. In: ORF.at. 18. Februar 2018, abgerufen am 31. März 2023. 
  6. Gemeinderat Wiener Neustadt. In: wiener-neustadt.at. Abgerufen am 31. März 2023. 
  7. 20 neue Abgeordnete, aber kaum Frauen. In: ORF.at. 22. März 2023, abgerufen am 31. März 2023. 
Abgeordnete zum Landtag von Niederösterreich (2023–2028)

ÖVP (23 Abgeordnete): Otto Auer | Silke Dammerer | Jochen Danninger | Franz Dinhobl | Bernhard Ebner | Josef Edlinger | Anton Erber | Christian Gepp | Kurt Hackl | Hermann Hauer | Bernhard Heinreichsberger | Richard Hogl | Christoph Kainz | Anton Kasser | Christoph Kaufmann | Florian Krumböck | Franz Linsbauer | René Lobner | Franz Mold | Doris Schmidl | Manfred Schulz | Karl Wilfing | Marlene Zeidler-Beck

FPÖ (14 Abgeordnete): Martin Antauer | Andreas Bors | Dieter Dorner | Philipp Gerstenmayer | Peter Gerstner | Jürgen Handler | Hubert Keyl | Edith Mühlberghuber | Richard Punz | Anja Scherzer | Alexander Schnabel | Michael Sommer  | Reinhard Teufel | Gottfried Waldhäusl

SPÖ (12 Abgeordnete): Wolfgang Kocevar | René Pfister | Eva Prischl | Christian Samwald | Karin Scheele | Kathrin Schindele | Elvira Schmidt | Franz Schnabl | Rainer Spenger | Kerstin Suchan-Mayr | Hannes Weninger | René Zonschits

GRÜNE (4 Abgeordnete): Georg Ecker | Dominic Hörlezeder | Helga Krismer-Huber | Silvia Moser

NEOS (3 Abgeordnete): Indra Collini | Helmut Hofer-Gruber | Edith Kollermann

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. März 2023.
Personendaten
NAME Gerstenmayer, Philipp
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (FPÖ)
GEBURTSDATUM 28. Juli 1987
GEBURTSORT Wien