Pieter Merkus

Pieter Merkus. Werk von Johan Willem Pieneman

Pieter Merkus (* 18. März 1787 in Naarden; † 2. August 1844 in Soerabaya) war ein niederländischer Kolonialpolitiker und von 1841 bis 1844 Generalgouverneur der Kolonie Niederländisch-Indien.

Leben

Pieter Merkus studierte an der Universität in Leiden Rechtswissenschaften und wurde 1808 unter dem Rektor Johannes van Voorst promoviert. Später wirkte er ab 1816 als Beamter in Batavia und wurde 1822 Gouverneur der Molukken.

1826 wurde er Präsident des Obersten Gerichtshofs (Hooggerechtshof) in Niederländisch-Ostindien, trat 1829 dem Indischen Rat (Raad van Indië) bei und wirkte von 1841 bis 1844 als Generalgouverneur von Niederländisch-Indien. Er starb während einer Reise nach Surabaya.

Pieter Merkus war Präsident der Königlich Batavische[n] Gesellschaft der Künste und Wissenschaften (Koninklijk Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen) und wurde am 15. Oktober 1842 unter der Präsidentschaft von Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck unter der Matrikel-Nr. 1505 als Mitglied in die Kaiserliche Leopoldino-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher aufgenommen.

Schriften

  • Dissertatio juridica inauguralis De legatis poenae nomine relictis. Lugduni Batavorum 1808 (Digitalisat)

Literatur

  • Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 269 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Merkus (Mr. Pieter). In: Nieuw Nederlandsch Biografisch Woordenboek (NNBW).

Pieter Both | Gerard Reynst | Laurens Reael | Jan Pieterszoon Coen | Pieter de Carpentier | Jan Pieterszoon Coen | Jacques Specx | Hendrik Brouwer | Antonio van Diemen | Cornelis van der Lijn | Carel Reyniersz | Joan Maetsuycker | Rijklof van Goens | Cornelis Speelman | Johannes Camphuys | Willem van Outhoorn | Joan van Hoorn | Abraham van Riebeeck | Christoffel van Swol | Hendrick Zwaardecroon | Mattheus de Haan | Diederik Durven | Dirck van Cloon | Abraham Patras | Adriaan Vackenier | Johannes Thedens | Gustaaf Willem van Imhoff | Jacob Mossel | Petrus Albertus van der Parra | Jeremias van Riemsdijk | Reinier de Klerk | Willem Alting | Pieter Gerardus van Overstraten | Johannes Siberg | Albertus Wiese | Herman Willem Daendels | Jan Willem Janssens | Gilbert Elliot-Murray-Kynynmound, 1. Earl of Minto | Thomas Stamford Raffles | John Fendall | Godert Alexander Gerard Philip van der Capellen | Léonard Pierre Joseph du Bus de Gisignies | Jan van den Bosch | Jean Chrétien Baud | Dominique Jacques de Eerens | Carel Sirardus Willem van Hogendorp | Pieter Merkus | Jan Cornelis Reijnst | Jan Jacob Rochussen | Albertus Jacobus Duijmaer van Twist | Charles Ferdinand Pahud | Ludolph Anne Jan Wilt Sloet van de Beele | Pieter Mijer | James Loudon | Johan Willem van Lansberge | Frederik s’Jacob | Otto van Rees | Cornelis Pijnacker Hordijk | Carel Herman Aart van der Wijck | Willem Rooseboom | Johannes Benedictus van Heutsz | Alexander Willem Frederik Idenburg | Johan Paul van Limburg Stirum | Dirk Fock | Andries Cornelis Dirk de Graeff | Bonifacius Cornelis de Jonge | Alidius Warmoldus Lambertus Tjarda van Starkenborgh Stachouwer | Hubertus van Mook | Louis Beel | Tony Lovink

Normdaten (Person): GND: 104156090 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 66896643 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Merkus, Pieter
ALTERNATIVNAMEN Merkus, Pierre; Merkus, Petrus
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Kolonialpolitiker und Generalgouverneur von Niederländisch-Indien
GEBURTSDATUM 18. März 1787
GEBURTSORT Naarden
STERBEDATUM 2. August 1844
STERBEORT Soerabaya