Rhone-Route


Veloroute 1 – Rhone-Route
Gesamtlänge 350 km[1]
Lage Schweiz
Startpunkt Andermatt
46° 37′ 58,4″ N, 8° 35′ 41,4″ O46.6328948.594822

  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Zielpunkt Genf
46° 12′ 0″ N, 6° 8′ 59,9″ O46.2000136.149985
Bodenbelag 26 km ungeteert[1]
Höhendifferenz Höhenmeter Andermatt – Genf 2300 m

Höhenmeter Genf – Andermatt 3400 m

Webadresse Rhone-Route
Routenverlauf
Andermatt, Anschluss Rhein-Route, Nord-Süd-Route
Gletsch, Anschluss Aare-Route
Brig
Sion
Martigny
Aigle, Anschluss Alpenpanorama-Route
Genfersee
Montreux, Anschluss Seen-Route
Vevey, Anschluss Seen-Route
Lausanne, Anschluss Mittelland-Route
Nyon, Anschluss Jura-Route
Genf
Im Rhonetal

Die Rhone-Route ist die nationale Fahrradroute 1 der Schweiz. Sie hat eine Länge von 350 km, davon sind 26 km ungeteert.

Verlauf

Sie beginnt in Andermatt, führt über den Furkapass und anschliessend im Kanton Wallis dem Lauf der Rhone entlang über Gletsch, Brig, Sion und Martigny nach Le Bouveret, wo sie den Rhonekanal auf der letzten Brücke vor dem Genfersee, der Passerelle des Grangettes, überquert. Im Kanton Waadt führt sie weiter durch das Naturschutzgebiet Les Grangettes und dem See entlang durch Montreux, Lausanne und Nyon nach Genf.

Der Radfernweg ist wie die anderen nationalen Fahrradrouten der Schweiz mit roten Hinweisschildern gekennzeichnet und wird von Veloland Schweiz unterhalten.

Anschlussrouten

In Nyon gibt es einen Anschluss an die Jura-Route, in Montreux an die Seen-Route, in Aigle an die Alpenpanorama-Route, in Gletsch an die Aare-Route, in Andermatt an die Nord-Süd-Route und die Rhein-Route.

Veloverlad

Durch einen sogenannten Veloverlad können Höhenmeter eingespart werden. Durch die Benutzung des Furka-Basistunnels werden beispielsweise in Ost-West-Richtung (RealpOberwald) 890 Höhenmeter einspart, in der Gegenrichtung sind es 1070 Höhenmeter.

  • Rhone-Route auf der Website von Veloland Schweiz abgerufen am 3. Oktober 2017
  • BicycleRoutes&Tours: Rhone-Route, mit Karte, GPS-Download, Höhenprofil, Sehenswürdigkeiten und Unterkünften

Einzelnachweise

  1. a b Rhone-Route, auf www.schweizmobil.ch, abgerufen am 7. März 2018

Nationale Routen: 1 Rhone-Route | 2 Rhein-Route | 3 Nord-Süd-Route | 4 Alpenpanorama-Route | 5 Mittelland-Route | 6 Graubünden-Route | 7 Jura-Route | 8 Aare-Route | 9 Seen-Route