Stauwehr Ladenburg

Stauwehr Ladenburg
Basisdaten
Adresse: Ilvesheimer Straße 87,
68526 Ladenburg,
Baden-Württemberg
Verwendung: Stauwehr
Bauzeit: 1927
Wasserstraße: Neckar
Wasserstraßenkilometer: 13,97 km
Technische Daten
Stauziel über NN: 98,50 m
Fallhöhe im Mittel: 6–11 m
Breite der Wehrfelder: 2 Walzen 45,00 m,
1 Segment 36,00 m
Verschlüsse:

2 Walzen, 1 Segment

Schleuse: Schleuse Feudenheim
Kraftwerk
Zufluss: 10 m³/s
Leistung: 0,3 MW

Das Stauwehr Ladenburg am Neckar ist Bestandteil der Staustufe Feudenheim.[1]

Lage

Es ist die erste Anlage von der Mündung des Neckar in den Rhein. Die dazugehörigen Schleusen und das Kraftwerk befinden sich in Mannheim-Feudenheim.

  • Beschreibung der Staustufe Mannheim-Feudenheim (PDF; 4,6 MB)
  • wsv.de Amt für Neckarausbau Heidelberg

Einzelnachweise

  1. Abbildung

49.4763848.58607Koordinaten: 49° 28′ 35″ N, 8° 35′ 9,9″ O

Staustufen und Schleusen am Neckar

Feudenheim | Ladenburg | Schwabenheim | Wieblingen | Heidelberg | Neckargemünd | Neckarsteinach | Hirschhorn | Rockenau | Guttenbach | Neckarzimmern | Gundelsheim | Kochendorf | Neckarsulm | Heilbronn | Schleuse Horkheim | Stauwehr Horkheim | Lauffen | Schleuse Besigheim | Stauwehr Besigheim | Hessigheim | Pleidelsheim | Beihingen | Schleuse Marbach | Stauwehr Marbach | Poppenweiler | Aldingen | Hofen | Cannstatt | Untertürkheim | Obertürkheim | Esslingen | Oberesslingen | Deizisau