Woiwodschaft Leszno

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Leszno rot hervorgehoben

Die Woiwodschaft Leszno (pl.: Województwo leszczyńskie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Großpolen aufging. Hauptstadt war Leszno.

Bedeutende Städte waren (Einwohnerzahlen von 1995):

  • Leszno (61.300)
  • Kościan (24.600)
  • Rawicz (21.500)
  • Gostyń (20.600)
Jahr 1975 1980 1985 1990 1995 1998
Einwohnerzahl 342.800 357.600 375.600 386.800 397.200 399.500
Woiwodschaften Polens 1975–1998

Biała Podlaska | Białystok | Bielsko-Biała | Breslau | Bydgoszcz | Chełm | Ciechanów | Częstochowa | Danzig | Elbląg | Gorzów | Jelenia Góra | Kalisz | Katowice | Kielce | Konin | Koszalin | Krakau | Krosno | Legnica | Leszno | Łódź | Łomża | Lublin | Nowy Sącz | Olsztyn | Opole | Ostrołęka | Piła | Piotrków | Płock | Posen | Przemyśl | Radom | Rzeszów | Siedlce | Sieradz | Skierniewice | Słupsk | Stettin | Suwałki | Tarnobrzeg | Tarnów | Toruń | Wałbrzych | Warschau | Włocławek | Zamość | Zielona Góra