Ferenc Somogyi

Ferenc Somogyi (2005)

Ferenc Somogyi [ˈfɛrɛnʦ ˈʃomoɟi] (* 1. September 1945 in Hartkirchen[1], Oberösterreich) ist ein ungarischer Diplomat und Politiker.

Ferenc Somogyi begann seine politische Laufbahn 1968 als Mitarbeiter im ungarischen Außenministerium. Unter anderem war er in den diplomatischen Vertretungen Ungarns in Myanmar und Nigeria tätig. Ende der 1990er Jahre war Somogyi Staatssekretär und zuständig für die Beziehungen Ungarns zur Europäischen Union. In der sozialdemokratischen Regierung von Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány wurde er im Herbst 2004 Außenminister und blieb bis zu einer Kabinettsumbildung im Juni 2006 im Amt. Von 2007 bis 2009 amtierte er als Botschafter in den Vereinigten Staaten.

Literatur

  • Ferenc Somogyi in: Internationales Biographisches Archiv 06/2007 vom 10. Februar 2007, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)

Einzelnachweise

  1. Ferenc Somogyi, Minister of Foreign Affairs. In: meh.hu. Miniszterelnöki Hivatal (Prime Minster's Office), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2007; abgerufen am 20. August 2023 (englisch). 
Außenminister Ungarns

Königreich Ungarn (1867–1918):
György Festetics | Béla Wenckheim | Kálmán Tisza | Béla Orczy | László Szőgyény-Marich | Géza Fejérváry | Lajos Tisza | Gyula Andrássy | Géza Fejérváry | Sámuel Jósika | Dezső Bánffy | Manó Széchényi | Kálmán Széll | Gyula Széchényi | Károly Khuen-Héderváry | István Tisza | Károly Khuen-Héderváry | Géza Fejérváry | Aladár Zichy | Károly Khuen-Héderváry | László Lukács | István Burián | István Tisza | Ervin Roszner | Tivadar Batthyány | Aladár Zichy | Tivadar Batthyány

Republik Ungarn (1918–1919):
Mihály Károlyi | Dénes Berinkey | Ferenc Harrer

Ungarische Räterepublik (1919):
Béla Kun | József Pogány | Béla Kun | Péter Ágoston

Königreich Ungarn (1920–1944):
Gábor Tánczos | Márton Lovászy | József Somssich | Sándor Simonyi-Semadam | Pál Teleki | Imre Csáky | Pál Teleki | Gusztáv Gratz | Pál Teleki | Miklós Bánffy | Géza Daruváry | István Bethlen | Tibor Scitovszky | Lajos Walko | Gyula Károlyi | Lajos Walko | Endre Puky | Gyula Gömbös | Kálmán Kánya | Béla Imrédy | István Csáky | Pál Teleki | László Bárdossy | Ferenc Keresztes-Fischer | Miklós Kállay | Jenő Ghyczy | Döme Sztójay | Gusztáv Hennyey

Staat Ungarn (1944–1945):
Gábor Kemény | János Gyöngyösi

Republik Ungarn (1946–1949):
János Gyöngyösi | Ernő Mihályfi | Erik Molnár

Volksrepublik Ungarn (1949–1989):
László Rajk | Gyula Kállai | Károly Kiss | Erik Molnár | János Boldóczki | Imre Horváth | Imre Nagy | Imre Horváth | Endre Sík | János Péter | Frigyes Puja | Péter Várkonyi | Gyula Horn

Republik Ungarn (1989–2011):
Géza Jeszenszky | László Kovács | János Martonyi | László Kovács | Ferenc Somogyi | Kinga Göncz | Péter Balázs | János Martonyi

Ungarn (seit 2012):
Tibor Navracsics | Péter Szijjártó

Personendaten
NAME Somogyi, Ferenc
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Politiker
GEBURTSDATUM 1. September 1945
GEBURTSORT Hartkirchen