Burg Lupburg

Burg Lupburg
Burg Lupburg

Burg Lupburg

Staat Deutschland
Ort Lupburg
Entstehungszeit 1129 erstmals erwähnt
Burgentyp Höhenburg, Ortslage
Erhaltungszustand umfangreiche Mauerreste
Ständische Stellung Adlige
Bauweise Kalksteinquader, Bruchstein
Geographische Lage 49° 9′ N, 11° 45′ O49.1562511.755277777778521Koordinaten: 49° 9′ 22,5″ N, 11° 45′ 19″ O
Höhenlage 521 m
Burg Lupburg (Bayern)
Burg Lupburg (Bayern)

Die Burg Lupburg ist die Ruine einer Höhenburg auf einem Hügel in der Ortslage von Markt Lupburg im bayerischen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6836-0065 im Bayernatlas als „archäologische Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burg und des frühneuzeitlichen Schlosses von Lupburg“ geführt. Ebenso ist sie unter der Aktennummer D-3-73-143-4 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Lupburg verzeichnet.

Geschichte

Die Burg wurde vermutlich im frühen 12. Jahrhundert von den edelfreien Lupburgern, Ministerialen des Lehnsherrn, der Burggraf von Regensburg, erbaut und 1142 erstmals (gesichert) urkundlich erwähnt. 1300 kam die Burg an das Hochstift Regensburg und 1572 durch Pfandauslösung von den Parsbergern an das Herzogtum Pfalz-Neuburg. Nach 1803 (Mediatisierung) wurde die Burg in Privatbesitz verkauft und verfiel. Im 20. Jahrhundert wurde die Anlage umfassend saniert. Sie wird heute zum Teil von der Marktverwaltung Lupburg genutzt.

  • 1142: Erste (gesicherte) urkundliche Erwähnung eines Ludewicus Luppurch
  • 1300: Konrad von Lupburg, Bischof von Regensburg 1296–1313, überträgt Lupburg dem Hochstift Regensburg nach hoher Abstandszahlung an Herzog Rudolf I. von Oberbayern
  • 1313: Aussterben des Lupburger Geschlechts mit Bischof Konrad V. von Lupburg
  • bis 1387: Verpfändungen der Burg durch das Hochstift Regensburg unter anderem an Jörg Auer, dann nach 1380 an die Brüder Wilhelm und Christian Frauenberger zu Haag
  • 1387: Erwerb durch Herzog Friedrich von Bayern-Landshut
  • 1392: Verpfändung der Burg durch Herzog Johann von Bayern-München an Hans (1) von Parsberg. Die Herrschaft bleibt bis 1572 in Parsberger Besitz.
  • 1572: Einlösung des Pfandes durch das Herzogtum Pfalz-Neuburg und Einrichtung eines Pflegamts

Beschreibung

Die hufeisenförmige Burganlage mit fast vollständig erhaltenem Bering (12. Jahrhundert) aus Kalksteinquadern im unteren und Bruchsteinen im oberen Bereich verfügte über eine Ober- und Unterburg und zeigt noch erhebliche Reste der den Burghof umgebenden Gebäude aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im Süden der Anlage steht ein gut erhaltenes Wohngebäude, im Westen der im unteren Geschoss erhaltene Palas und im Norden eine große Scheune sowie ein erhaltener Torbau der Unterburg. Im oberen verfallenen Bereich der früheren Kernburg ist auf einem Felsen der Stumpf eines Bergfrieds aus Kalksteinquadern erhalten.

Literatur

  • Ursula Pfistermeister: Burgen der Oberpfalz. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1974, ISBN 3-7917-0394-3, S. 91. 

Weblinks

Commons: Burg Lupburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Burgruine Lupburg bei burgenseite.de
  • Burg Lupburg bei burgenwelt.de
  • Eintrag zu Burgruine Lupburg in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Schlösser: Schloss Berg | Schloss Breitenbrunn | Schloss Deining | Schloss Deinschwang | Schloss Dietfurt (abgegangen) | Schloss Erasbach | Schloss Froschau (abgegangen) | Schloss Grünstein (abgegangen) | Schloss Herrnried | Schloss Holnstein (abgegangen) | Schloss Ittelhofen (abgegangen) | Schloss Jettenhofen | Schloss Kago | Schloss Kirchenödenhart (abgegangen) | Schloss Lauf (abgegangen) | Schloss Lengenfeld | Pfalzgrafenschloss Neumarkt | Schloss Oberbürg (abgegangen) | Schloss Oberlauterhofen (abgegangen) | Schloss Oberrohrenstadt | Schloss Ottmaring (abgegangen) | Schloss Pilsach | Schloss Pollanten | Deutschordensschloss Postbauer-Heng | Schloss Pyrbaum (abgegangen) | Schloss Raitenbuch (abgegangen) | Schloss Rohrenstadt | Schloss Staufersbuch (abgegangen) | Schloss Thannbrunn | Oberes Schloss Töging | Unteres Schloss Töging (abgegangen) | Schloss Wappersdorf | Schloss Wildenstein | Schloss Woffenbach (abgegangen)

Burgen und Ruinen: Burgruine Adelburg (Adelnburg) | Burgruine Breitenegg | Burg Burggriesbach (abgegangen) | Burg Mauer (Burg Schellenstein) (abgegangen) | Burg Frickenhofen (abgegangen) | Burg Habsberg (abgegangen) | Burgruine Haimburg | Burgruine Heinrichsbürg (Heinzburg) | Burgruine Helfenberg | Burgruine Hohenburg | Burgruine Hohenfels | Burg Holnstein (Burgstall Bäckerberg) (abgegangen) | Burg Kemnathen (abgegangen) | Burg Laaber (abgegangen) | Burg Loderbach (abgegangen) | Burg Lupburg | Burg Lützelburg (abgegangen) | Burgruine Lutzmannstein | Burgruine Niedersulzbürg | Burgruine Obersulzbürg | Burgruine Ödenburg | Burg Parsberg | Burg Plankenstein (abgegangen) | Burg Pölling (abgegangen) | Burg Rothenfels (abgegangen) | Burg Schauerstein (abgegangen) | Burg Thannhausen (abgegangen) | Burg Stauf (Burg Staufenberg) (abgegangen) | Burg Troßberg (abgegangen) | Burgruine Velburg | Burg Wappersdorf (Ruine Schweppermann) (abgegangen) | Burgruine Wolfstein

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Burg Grögling | Turmhügel Grubach | Turmhügel Gutser Schloss | Turmhügel Habertshofen | Turmhügel Oedenthurn

Herrensitze: Herrensitz Berg (abgegangen) | Herrensitz Hackenhofen (abgegangen) | Adelssitz Leutenbach (abgegangen) | Adelssitz Mörsdorf (abgegangen) | Herrensitz Unterwall (abgegangen) | Herrensitz Wünricht

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Alte Burg (Deining) | Burgstall Altenburg (Bachhaupt) | Burgstall Altenburg (Oberbürg) | Abschnittsbefestigung Altes Schloss (Deinschwang) | Ringwall Buchberg | Burgstall Bergheim | Ringwall Eichenschlag | Abschnittsbefestigung Effersdorf | Abschnittsbefestigung Ernersdorf | Burgstall Frabertshofen | Abschnittsbefestigung Fribertshofen | Burgstall Häferloch (Burg Weidenwang?) | Ringwall Harenzhofen | Burgstall Hausraitenbuch | Abschnittsbefestigung Herrenwald | Burgstall Hirschstein | Burgstall Hofberg (Burgstall Alte Kirche) | Burgstall Hohenbrunnen | Abschnittsbefestigung Leistelberg | Burgstall Kopffelsen | Burgstall Mallerstetten | Burgstall Möningerberg | Burgstall Oedenthurn (Plassenburg?) | Burgstall Ottenberg | Burgstall Pollanten | Burgstall Pruppach | Burgstall Quakhaus | Burgstall Racklburg | Ringwall Reiselsberg | Burgstall Röschberg | Ringwall Röschberg | Abschnittsbefestigung Schanzberg (Breitenbrunn) | Abschnittsbefestigung Schanzberg (Velburg) | Abschnittsbefestigung Schanze (Holnstein) | Abschnittsbefestigung Schanze (Neumarkt in der Oberpfalz) | Ringwall Schanze (Eispertshofen) | Burgstall Schweppermannsburg (Burg Thierenstein) | Abschnittsbefestigung Sindelbach | Ringwall Stiglerfelsen | Burgstall Sondersfeld | Burgstall Thürsnacht (Burg Thürstein?) | Abschnittsbefestigung Tischnerberg | Ringwall Wolfsberg | Ringwall Wolkensberg

Wehrkirchen: Wehrkirche Helena (St. Helena) | Wehrkirche Trautmannshofen (Mariä Namen)

Normdaten (Geografikum): GND: 7694994-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 248330750