Schloss Barbing

Schloss Barbing (heute Rathaus)
Lageplan des Schlosses Barbing auf dem Urkataster von Bayern
Nebengebäude von Schloss Barbing (heute Rathaus-Restaurant)

Das Schloss Barbing ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Kirchstraße 1 der Gemeinde Barbing im bayerischen Landkreis Regensburg, das heute als Rathaus der Gemeinde genutzt wird. Es ist unter der Aktennummer D-3-75-117-1 als Baudenkmal verzeichnet. „Archäologische Befunde im Bereich des ehem. Schlosses von Barbing, zuvor mittelalterliche Burg“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6939-0066 geführt.

Geschichte

Um Mitte des 12. Jahrhunderts wurden erstmals die Edelherren von Barbing erwähnt. Für 1344 ist die Existenz einer Niederungsburg bezeugt. Nach 1487 ging die Burg in den Besitz des Hochstifts Regensburg über. Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, erfolgte 1648 ein Wiederaufbau. Um 1770 wurde die bisherige Anlage zum Schloss umgebaut. König Ludwig I. überließ das Schloss dem Regensburger Bischof Johann Michael Sailer, der es in den Jahren von 1826 bis 1832 als Sommersitz nutzte. Später gehörte das Schloss den Fürsten von Thurn und Taxis. Heute wird es als Rathaus der Gemeinde Barbing genutzt.

Gebäude

Das Gebäude ist ein dreigeschossiger Walmdachbau mit rustiziertem Rundbogenportal aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und einer Fassade mit Eckpilastern. Am Treppenaufgang befindet sich ein Allianzwappen von Pfalz-Neuburg und dem Hochstift Regensburg. Die barocke Gartenumfriedung besteht aus Pfeilern mit profilierten Deckplatten und rustiziertem Tor mit Dreiecksgiebel. Der ebenfalls barocke Gartenpavillon im ehemaligen Schlosspark ist ein Zeltdachbau mit Eckrustika. Der ehemalige Stall ist ein eingeschossiger und dreischiffiger Walmdachbau mit Aufzugsgaube von 1850 und wird jetzt als Bibliothek genutzt.

Literatur

Commons: Schloss Barbing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Schloss Barbing in der privaten Datenbank Alle Burgen.

49.0037212.19908Koordinaten: 49° 0′ 13,4″ N, 12° 11′ 56,7″ O

Burgen und Schlösser im Landkreis Regensburg

Schlösser: Schloss Alteglofsheim | Schloss Altenthann (abgegangen) | Schloss Aufhausen | Schloss Barbing | Schloss Beratzhausen | Schloss Bergstetten | Schloss Bernhardswald | Bertholzhofener Schlösschen | Schloss Diesenbach (abgegangen) | Schloss Eggmühl | Schloss Etterzhausen | Schloss Gebelkofen | Schloss Glapfenberg | Schloss Hackenberg | Schloss Haus | Schloss Hauzendorf | Burgstall Hauzenstein | Schloss Hauzenstein | Schloss Heitzenhofen | Neues Schloss Hemau | Schloss Hirschling | Schloss Hochdorf | Schloss Hohengebraching | Schloss Holzheim am Forst | Schloss Inkofen | Schloss Karlstein | Schloss Köfering | Schloss Kollersried | Schloss Kürn | Schloss Laufenthal | Schloss Oberviehhausen | Raitenbucher Schloss | Schloss Ramspau | Schloss Regendorf | Unteres Schloss (Regenstauf) (abgegangen) | Schloss Riekofen | Schloss Rohrbach | Schloss Rosenhof | Schloss Sarching | Schloss Schierling | Schloss Schönach | Schloss Schönberg | Schloss Schönhofen | Silbermannsches Schlösschen | Schloss Spindlhof | Schloss Steinsberg | Schloss Sünching | Schloss Traidendorf | Schloss Triftlfing | Schloss Undorf | Schloss Wiesent | Schloss Wischenhofen | Schloss Wörth an der Donau | Schloss Wulkersdorf | Schloss Zaitzkofen 

Burgen und Ruinen: Burg Adlmannstein | Burg Brennberg | Burgruine Donaustauf | Burg Ehrenfels | Burg Forstenberg | Burgruine Heilsberg | Burgruine Kallmünz | Burgruine Laaber | Burg Landeskron (abgegangen) | Burg Loch | Burgruine Niederviehhausen | Burgruine Ramspau | Burgruine Schlossberg | Burg Wolfsegg 

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Haidenkofen | Turmhügel Hardt | Turmhügel Kaltenherberg | Turmhügel Langenerling | Turmhügel Schlössl | Turmburg Weichslmühle 

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Auburg (abgegangen) | Burgstall Buchhausen | Burgstall Drackenstein | Burgstall Durchelenburg | Burgstall Egelsburg | Burgstall Eselsburg | Burgstall Haidau | Burgstall Haugenried | Burgstall Hohe Felsen | Burgstall Karlstein | Burgstall Lichtenberg | Burgstall Lichtenroth | Burgstall Löweneck | Burgstall Luckenpaint (abgegangen) | Burgstall Martinsberg | Burgstall Neuhaus | Burgstall Oberlichtenwald | Burgstall Pentling | Burgstall Regenstauf | Burgstall Rohrbach | Burg Sanding | Burgstall Schlössel | Burgstall Alte Schlossgräben | Burgstall Schlosshänge | Burgstall Schönhofen | Burgstall Schrotzhofen | Burgstall Schwarzenfels | Burgstall Stadel | Burgstall Stifterfelsen | Burgstall Tiefenthal | Burg Traubling | Burgstall Weihenstefen | Burgstall Zinzendorf