Schloss Kürn

Schloss Kürn
Lageplan von Schloss Kürn auf dem Urkataster von Bayern

Das Schloss Kürn ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Schlossplatz 1 / in der Römerstraße 24 im Ortsteil Kürn der Gemeinde Bernhardswald im bayerischen Landkreis Regensburg. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-3-75-119-12 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Kürn verzeichnet. Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6839-0012 im Bayernatlas als „archäologische Befunde im Bereich des ehem. Schlosses von Kürn, zuvor mittelalterliche Burg“ geführt.

Geschichte

Die Erbauer der Burg waren die Herren von Kürn, die dort ihren Stammsitz hatten. 1197 wurden die Edlen von Kürn erstmals erwähnt, 1299 ein castrum dictum Churn. Nach dem Verkauf von Burg und Herrschaft Kürn an die Paulsdorfer 1394 verlagerten die Herren von Kürn ihren Herrschaftssitz auf Burg Kürnberg bei Stamsried, wo Hans Kürner 1422 als der letzte Kürnberger erwähnt wird. Spätere Besitzer der Burg Kürn waren 1623 die Herzöge von Bayern und ab 1642 die Familie von Stingelheim. 1825 brannte die Burg ab, sodass ab 1826 das Schloss in klassizistischen Formen neu aufgebaut wurde. Es befindet sich seit 1830 im Besitz der Grafen von Walderdorff.

Gebäude

Das Schloss ist eine zweigeschossige, schlichte, klassizistische Vierflügelanlage mit Walmdächern, neun Fensterachsen, übergiebeltem Mittelrisalit und Putzgliederungen. Im Kern stammt die Anlage von 1698. Der große natürliche Park in südwestlicher Hanglage bezieht gewachsene Granitblöcke ein und weist einen reichen Buchenbestand auf. Von der alten mittelalterlichen Burganlage ist heute nur noch der Graben erkennbar.

Literatur

  • Eintrag zu Schloss Kürn in der privaten Datenbank Alle Burgen.

49.119098812.2118766552Koordinaten: 49° 7′ 8,8″ N, 12° 12′ 42,8″ O

Burgen und Schlösser im Landkreis Regensburg

Schlösser: Schloss Alteglofsheim | Schloss Altenthann (abgegangen) | Schloss Aufhausen | Schloss Barbing | Schloss Beratzhausen | Schloss Bergstetten | Schloss Bernhardswald | Bertholzhofener Schlösschen | Schloss Diesenbach (abgegangen) | Schloss Eggmühl | Schloss Etterzhausen | Schloss Gebelkofen | Schloss Glapfenberg | Schloss Hackenberg | Schloss Haus | Schloss Hauzendorf | Burgstall Hauzenstein | Schloss Hauzenstein | Schloss Heitzenhofen | Neues Schloss Hemau | Schloss Hirschling | Schloss Hochdorf | Schloss Hohengebraching | Schloss Holzheim am Forst | Schloss Inkofen | Schloss Karlstein | Schloss Köfering | Schloss Kollersried | Schloss Kürn | Schloss Laufenthal | Schloss Oberviehhausen | Raitenbucher Schloss | Schloss Ramspau | Schloss Regendorf | Unteres Schloss (Regenstauf) (abgegangen) | Schloss Riekofen | Schloss Rohrbach | Schloss Rosenhof | Schloss Sarching | Schloss Schierling | Schloss Schönach | Schloss Schönberg | Schloss Schönhofen | Silbermannsches Schlösschen | Schloss Spindlhof | Schloss Steinsberg | Schloss Sünching | Schloss Traidendorf | Schloss Triftlfing | Schloss Undorf | Schloss Wiesent | Schloss Wischenhofen | Schloss Wörth an der Donau | Schloss Wulkersdorf | Schloss Zaitzkofen 

Burgen und Ruinen: Burg Adlmannstein | Burg Brennberg | Burgruine Donaustauf | Burg Ehrenfels | Burg Forstenberg | Burgruine Heilsberg | Burgruine Kallmünz | Burgruine Laaber | Burg Landeskron (abgegangen) | Burg Loch | Burgruine Niederviehhausen | Burgruine Ramspau | Burgruine Schlossberg | Burg Wolfsegg 

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Haidenkofen | Turmhügel Hardt | Turmhügel Kaltenherberg | Turmhügel Langenerling | Turmhügel Schlössl | Turmburg Weichslmühle 

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Auburg (abgegangen) | Burgstall Buchhausen | Burgstall Drackenstein | Burgstall Durchelenburg | Burgstall Egelsburg | Burgstall Eselsburg | Burgstall Haidau | Burgstall Haugenried | Burgstall Hohe Felsen | Burgstall Karlstein | Burgstall Lichtenberg | Burgstall Lichtenroth | Burgstall Löweneck | Burgstall Luckenpaint (abgegangen) | Burgstall Martinsberg | Burgstall Neuhaus | Burgstall Oberlichtenwald | Burgstall Pentling | Burgstall Regenstauf | Burgstall Rohrbach | Burg Sanding | Burgstall Schlössel | Burgstall Alte Schlossgräben | Burgstall Schlosshänge | Burgstall Schönhofen | Burgstall Schrotzhofen | Burgstall Schwarzenfels | Burgstall Stadel | Burgstall Stifterfelsen | Burgstall Tiefenthal | Burg Traubling | Burgstall Weihenstefen | Burgstall Zinzendorf