Burgruine Hohenkottenheim

Burgruine Hohenkottenheim
Staat Deutschland
Ort Markt Nordheim-Kottenheim
Entstehungszeit 13. oder 14. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, wenig ausgeprägte Spornlage, eher Randlage der Hochebene
Erhaltungszustand Gewölbereste
Ständische Stellung eventuell "Edelfreie" des Hochmittelalters, dann Niederadelige/Reichsritter von Seinsheim, ab ca. 1650 Grafen/Fürsten von Schwarzenberg
Geographische Lage 49° 35′ N, 10° 20′ O49.5839910.336892417.6Koordinaten: 49° 35′ 2,4″ N, 10° 20′ 12,8″ O
Höhenlage 417,6 m ü. NN
Burgruine Hohenkottenheim (Bayern)
Burgruine Hohenkottenheim (Bayern)
p1

Die Burgruine Hohenkottenheim ist die Ruine einer Höhenburg auf dem 416,6 Meter hohen Hohenkottenheim des Hohenlandsbergs bei dem Gemeindeteil Kottenheim des Marktes Markt Nordheim im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Bayern.

Geschichte

Erstmals wurde die Burg 1356 mit ihrer von Niederkottenheim, dem Talsitz des Geschlechtes, ausgehenden Gründung erwähnt. Die Burg war ab dem 14. Jahrhundert Stammsitz der Grafen von Seinsheim. Melchior von Seinsheim zu Hohenkottenheim erhielt 1510 das Privileg über den Blutbann (Halsgericht) im Dorf Nordheim.

Am 14. Mai 1525, im Bauernkrieg, wurde die Burg zerstört, im selben Jahr von Georg Ludwig von Seinsheim dem Älteren (1514–1591) wieder in Stand gesetzt und am 19. Juni 1553 im Zweiten Markgrafenkrieg von Landsknechten des Markgrafen Albrecht Alcibiades unter Hauptmann Stöckel ein zweites Mal niedergebrannt. 1590 begann der Wiederaufbau zum Schloss, es fiel dann aber einem großen Brand zum Opfer.

Beschreibung

Von der ehemaligen Burg mit grünlich-hellem Mauerwerk aus den örtlichen Steinbrüchen sind nur noch Mauerreste und ein Kellergewölbe erhalten. Der heutige Gemeindeteil Wüstphül war der frühere Meiereihof der Burg.

Vermutlich befand sich schon im 2. Jahrhundert auf dem Hohenkottenheim eine altgermanische Siedlung, worauf Münzfunde hinweisen, möglicherweise eine Fliehburg der Frankensiedler. Die Burgstelle ist heute ein Bodendenkmal.

Literatur

  • Burgruine Hohenkottenheim, osingverein.de

Schlösser: Schloss Altheim | Schloss Bergtheim | Schloss Birnbaum | Wasserschloss Breitenlohe | Altes Schloss Brunn | Neues Schloss Brunn | Schloss Burgbernheim (Riederschlösschen) | Schloss Burghaslach | Schloss Dettendorf (abgegangen) | Schloss Dutzenthal | Schloss Erlabronn (abgegangen) | Schloss Fürstenforst | Schloss Gleißenberg (abgegangen) | Schloss Herrnneuses (abgegangen) | Schloss Hohholz (abgegangen) | Schloss Hohlach | Schloss Illesheim | Schloss Ippesheim | Schloss Langenfeld | Schloss Münchsteinach (Schlösschen) | Schloss Neuhof an der Zenn | Altes und Neues Schloss Neustadt an der Aisch | Schloss Obersteinbach | Blaues Schloss Obernzenn | Rotes Schloss Obernzenn | Altes und Neues Schloss Rauschenberg | Schloss Rockenbach | Schloss Schnodsenbach | Schloss Schwarzenberg | Schloss Seehaus | Schloss Stübach (abgegangen) | Altes Schloss (Sugenheim) (Inneres Schloss) | Neues Schloss (Sugenheim) | Schloss Trautskirchen | Schloss Uffenheim | Schloss Ullstadt | Schloss Unteraltenbernheim (Seckendorffsches Schloss) | Schloss Unternzenn | Schloss Vorderfrankenberg | Schloss Walkertshofen | Schloss Wildbad

Burgen und Ruinen: Burgruine Dachsbach | Burgruine Hinterfrankenberg | Burg Hoheneck | Burgruine Hohenkottenheim | Burgruine Hohenlandsberg | Burg Hohlach (abgegangen) | Burg Illesheim (abgegangen) | Burg Kaubenheim (abgegangen) | Weiherhaus Oberdachsbach (abgegangen) | Burgruine Scharfeneck | Burgruine Schauerberg | Burg Tief (abgegangen) | Burgruine Uehlfeld | Burg Wernsberg

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Burgstall Adelsdorf | Burgstall Altenspeckfeld | Burgstall Erkenbrechtshofen | Burgstall Herbolzheim | Turmhügel Herrnberchtheim | Burgstall Ipsheim | Burg Lenkersheim | Burgstall Mörlbach | Burgstall Spielberg | Turmhügel Urfersheim | Turmhügel Wallmersbach | Turmhügel Weichselgarten

Herrensitze: Herrensitz Aspachhof | Herrensitz Burgambach | Herrensitz Tanzenhaid (abgegangen) | Landsitz Virnsbergerhaag

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altenburg (Ergersheim) | Burgstall Alter Schlossberg (Herbolzheim) | Burgstall Birnbaum | Burgstall Buchklingen | Burgstall Burghöchstadt | Burgstall Burkertsgräben | Abschnittsbefestigung Dachsberg | Burgstall Deutenheim | Burgstall Eckwartsburg | Burgstall Emskirchen | Burgstall Göttelhof | Abschnittsbefestigung Hexenstuhl | Burgstall Illesheim | Burgstall Kottenheim | Burgstall Krettenbach | Burgstall Kropfsberg | Burgstall Külsheim | Burgstall Neuenburg | Burgstall Nordheim | Burgstall Oberaltenbernheim | Burgstall Oberhöchstädt | Burgstall Oberlaimbach | Burgstall Oberntief | Burgstall Schloss Pank | Burgstall Schlösslesbuck | Burgstall Siedelbach | Burgstall bei Ullstadt | Burgstall Unterlaimbach | Burgstall Wildberg

Wehrkirchen: Wehrkirche Stübach